Bayerische Brotzeit – wie im Biergarten

Ein bisschen Bayern auf den Tisch bringen

Die bayerische Brotzeit ist weltbekannt und gerade jetzt im Sommer eine tolle Alternative zur warmen Küche. Wer nicht in den Biergarten gehen will, sondern die bayerischen Schmankerl lieber Zuhause genießen möchte, kann diese schnell und einfach selber machen. Hier ein paar Klassiker die nicht fehlen dürfen.

brotzeit13.jpg

Bayrische Brotzeiten – wie im Biergarten

(Für 2 Personen)

 

Wurstsalat

 

Zutaten

brotzeit10.jpg200g Regensburger oder Leberkäs

100g Emmentaler oder Ortler Käse

1 Zwiebel

5 Radieschen

3 kleine Essiggurken

Petersilie und Schnittlauch

Essig, Sonnenblumen oder Kürbiskernöl

1 ES mittelscharfer Senf

Salz, Pfeffer aus der Mühle, Prise Zucker

 

Zubereitung

brotzeit12.jpgZwiebel schälen und klein schneiden, Radieschen und Essiggurken in dünne Scheiben schneiden. Wurst pellen und dünne Scheiben schneiden. Käse würfeln, Petersilienblätter und Schnittlauch fein hacken, bzw. kleine Röllchen schneiden. Essig, Öl und Senf verrühren mit Salz, Pfeffer und Prise Zucker abschmecken. Alle Zutaten vermischen und im Kühlschrank ca. 1 Stunde ziehen lassen.

 

 

Obatzter

 

Zutaten

brotzeit11.jpg1 kleine Zwiebel

100g Chamembert

2 El weiche Butter

2 El Speisequark

Salz, Pfeffer aus der Mühle, Paprikapulver scharf

Schnittlauch

 

 

 

 

 

 

Zubereitung

Zwiebel fein würfeln, Camembert in dünne Scheiben schneiden und mit einer Gabel zerdrücken. Mit weicher Butter und Speisequark in einer Schüssel gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden und vermischen.

 Radieschen und Schnittlauch Brot

brotzeit8

Zutaten

brotzeit5.jpg6-7 Radieschen

1 Bund Schnittlauch

Butter

Bauernbrot

 

 

 

brotzeit7.jpg

 

 

Zubereitung

Radieschen in feine Scheiben hobeln, leicht salzen, Brot mit Butter bestreichen und die Radieschen auf das Brot verteilen.

Für das Schnittlauchbrot, das Brot mit Butter bestreichen, fein geschnittener Schnittlauch dick auf das Brot verteilen.

Dazu Bier z.B. vom Herzoglich Bayerischen Brauhaus Tegernsee – Spezial oder Radler (Bier mit Limonade) Brezen und Breznknöpferl reichen.

 

Was bei keiner Brotzeit fehlen darf sind frische Brez’n und Bauernbrot!

brotzeit4.jpg