Neue & alte Problemzone Füße

Der Fuß als Problemzone mit Hallux Valgus

… ist doch ein schöner Name?

Seit ungefähr 10 Jahren plagt mich der “Hallux” wie ich ihn liebevoll nenne. Für viele auch besser bekannt als Überbein. Diese Fehlstellung bringt jedoch ernsthafte Gehbehinderungen, Schmerzen und modische Einschränkungen mit sich. Für mich ein großer Verlust an Lebensqualität.

Beim Gehen treten plötzlich stechende Schmerzen ein. Lange Spaziergänge, Wanderungen oder ausgedehnte Shoppingtouren haben sich so schon in wahre Horror- Trips verwandelt. Es kommt unvermittelt und geht erst wenn man sich der Schuhe entledigt und die Beine eine Weile hoch legt. Neue Schuhe kaufen ist problematisch, Schuhhersteller, vor allem im modischen Bereich kennen das Problem offensichtlich nicht. Naheliegender ist aber, das sie es nicht kennen wollen.

Das ist jedoch kein Vorwurf denn auch im Freizeitbereich ist es schwer einen Schuh zu finden der nicht an dieser Stelle drückt.

Neue Schuhe kaufen ist von Leidenschaft zur Qual geworden. Früher entschied die Optik, heute die Vernunft. In den letzten Jahren habe ich zahlreiche wunderschöne Schuhe gekauft, die jedoch jetzt ihr dasein in meinem Schuhschrank fristen.

Meine High Heels verstauben im Regal, aber regelmäßig putze und poliere ich die Schuhe. Sie sind einfach zu schön um entsorgt zu werden. Manchmal beim Ausgehen wage ich dann wieder einen zu tragen, jedoch achte ich darauf, dass die Veranstaltung größtenteils im Sitzen ablaufen wird, ansonsten ist es bei bestimmten Exemplaren einfach nicht möglich. Nicht zu vergessen die Optik, dünne Riemchensandalen sehen alles andere als schön aus. Wenn das Überbein ein gewisses Ausmaß erreicht hat ,drückt er sich durch die Riemchen oder auch das weiche Leder geschlossener Pumps. Ein Albtraum.

Letzte Chance umdenken, oder operieren?

Operieren kam für mich bisher noch nicht in Frage. Zuviel Geschichten von operierten Hallux Valgus Patienten, die Jahre danach noch Probleme hatten oder das Überbein nach kurzer Zeit zurück kam. Schmerzen und wochenlange Behinderung konnte ich mir überdies nicht vorstellen.

Die Operation habe ich für mich noch nicht ausgeschlossen, aber hier muss ich mich im Detail informieren bis ich mich zu diesem Schritt entscheide. Bis dahin, umdenken.

Wer sich seines Problems bewusst ist kann jede Menge tun. Ich liebe mittlerweile flache Schuhe und Sneakers, nicht nur wegen der Optik, auch die Beine halten so länger durch.

Im Winter gibt es wunderschöne Stiefel und Boots die vorne meist weiter geschnitten sind. Im Idealfall gefüttert, so dass hier eine zusätzliche Dämpfung hilft. Im Sommer wird es meist schwieriger wenn man elegante Schuhe sucht die geschlossen sind oder aber mit Riemen die am richtigen Platz sitzen. Trotzdem ich werde immer wieder fündig und auch modisch kann ich diese Schuhe nur weiterempfehlen. Hier meine aktuellen Favoriten für den Start in die Freischuh-Saison.(gestreifte Ballerina, H&M)

streifen-coll.jpg

Wenn es mal schicker sein soll sind flache Slingpums auch eine gute Alternative. Die spitzen Schuhe sehen zwar fürchterlich unbequem aus, die Kunst ist aber eine Version zu finden die an der bestimmten Hallux Schwachstelle nicht drückt. Bleiben die Füße dann in flacher Position kann ich sie bedenkenlos einige Stunden ohne Probleme tragen.

Schwarze Slingpumps (H&M)

sc.jpg

Creme weiße Ballerina (Mango)

creme.jpg

Diesen Sommer im Trend, Mules!  In der flachen Variante perfekt die mit einem Hallux zu kämpfen haben. (Mango)

schuh-silber1.jpg

Auch eine tolle Erfindung sind diese Schuhe die sowohl geschlossen als auch als Mules getragen werden können. Das weiche Wildleder passt sich dem Fuss perfekt an und bietet dadurch einen hohen Tragekomfort (H&M).

schuh-beigt.jpg