Der “besondere Garten” in Gstadt am Chiemsee
Nur 10 Minuten Anreise und ich bin an einem der schönsten Plätze am Chiemsee. Der Ort Gstadt liegt direkt am Ufer des Chiemsee, mit herrlichen Blick auf die Fraueninsel. Jetzt im August strömen die Touristen nach Bayern, an den Chiemsee. Gerade hier in Gstadt, wo die Schiffe anlegen und die Urlauber zu den Inseln bringen. Aber es gibt genügend Plätze, bei denen man noch Ruhe und Erholung findet.
Zum Beispiel der schön angelegte Garten direkt auf einer Anhöhe am See, der mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde, lädt zu einem Spaziergang ein. Eine herrliche Anlage mit Blumen im Überfluss, Sträuchern und Stauden, Skulpturen, Brunnen und Bäumen. Eine Wohltat für Auge und Seele. Bänke laden zum Verweilen ein – mit einem herrlichen Blick zum See und zur kleinen Fraueninsel. Von hier sieht man besonders schön den Glockenturm der Klosteranlage.
Im Garten habe ich Blumenarten entdeckt die ich noch nie gesehen habe, geschweige den Namen kenne. Aber natürlich auch Rosen, Lavendel, Glockenblumen, Margeriten und Sonnenhut. Ich habe mir viele Inspirationen für nächsten Sommer geholt, um meinen Garten ein wenig umzugestalten und aufzufrischen. Besonders die ausgefallenen Stauden wie Ziersalbei, Indianernessel und Flammenblumen möchte ich in meinem Garten anpflanzen. Bei einigen Sorten muss ich noch recherchieren, ob sie für meinen Garten geeignet sind, da der Standort für das Wachstum sehr wichtig ist.
Diese Farbenpracht und Düfte sind wie ein kleiner Urlaub für mich. Auch wenn das Wetter nicht optimal war, für Blumenliebhaber ein absolutes Muss, in diesem Garten eine Pause einzulegen. Und gerade weil das Wetter nicht so schön war habe ich jede einzelne Ecke des Gartens erkundet und war beim Blick runter auf den See immer wieder fasziniert von der wunderbaren Aussicht und dem Wechselspiel der Wolken und Farben. Der See hat dann eine ganz besondere Farbe.
Das besondere Prunkstück, der Kräutergarten liegt genau in der Mitte. Mit einem kleinen Holzzaun vom restlichen Garten abgetrennt findet man hier alle möglichen Kräuterarten für die Küche oder auch als Medizin. Die einzelnen Kräutern sind mit liebevoll gestalteten Schildchen gekennzeichnet und geben Hinweise auf deren Gebrauch und die Einsatzmöglichkeiten. Hier wird sogar in Frauen- und Männerkräutern unterschieden. Die Betreiber bieten kleine Kräuterführungen an und geben noch mehr Einblick in die Kräuterküche und Kräuterheilkunde. Leider war ich nicht zur rechten Zeit dort und habe die letzte Führung knapp verpasst. Vielleicht beim nächsten Mal, das es auf jeden Fall geben wird.
Geht man ein paar Meter weiter gelangt man direkt an die Seepromenade wo Kaffees und Restaurants zum Verweilen locken. Auch hier eine Empfehlung von mir. Wer am Chiemsse Urlaub macht, oder auch nur einen Ausflug, der sollte auf jeden Fall einen frischen Chiemseefisch essen.
Und weil es so schön war hier noch mal ein Bild von der wunderschönen Aussicht auf die Fraueninsel mit Bergkulisse im Hintergrund.