Unterschätzte Kamille
Kamillentee kennt jeder, viele auch die heilende Wirkung der Kamille. Als Blume an sich wird die Kamille aber oft unterschätzt.
Ich trinke gerne Kamillentee, und nicht nur wenn ich krank bin oder der Magen Probleme macht. Kamille wirkt positiv bei Magenverstimmungen, Entzündungen und Hautausschlägen. Aber auch bei Schlafstörungen sorgt ein Kamillen-Tee für Entspannung und einen erholsamen Schlaf. Bei Erkältung oder Schnupfen ein Dampfbad mit getrockneten Kamille-Blüten wirkt bei mir in kurzer Zeit und ich kann wieder frei atmen. Aber auch für die Hautpflege ist ein Kamillen Dampfbad sehr zu empfehlen, die Poren öffnen sich und die Haut kann anschließend schonend gereinigt werden.
Kamillen-Blumen haben grosse Ähnlichkeit mit Gänseblümchen oder kleinen Margeriten. Im Blumenfachhandel werden Kamille gerne als Beiwerk verkauft. Eigentlich schade, die zarten und schlichten Blüten als Beiwerk zu bezeichnen. Ich finde Kamille ist eine wunderbar vielseitige Blume, ob in der Vase arrangiert, z.B mit Frauenmantel oder einzelne Blüten im Wasserbad schwimmend.
Kamille erinnert an eine blühende Sommerwiese und bringt den Sommer in die Wohnung. Wieder einmal schade dass ich den Duft nicht teilen kann.