Die Schnief Saison beginnt

Alle Jahre wieder… !

Erkältungszeit, Grippewelle… fast hätte ich es vergessen.

Die Nase läuft, der Kopf dröhnt, man fühlt sich schlapp. Wer kennt sie nicht die Symptome einer Erkältung. Um es gar nicht so weit kommen zu lassen, sollte man sein Immunsystem auf die kalte Jahreszeit vorbereiten und auf alt bewährte Maßnahmen zurückgreifen.

tee1.jpg

Die beste Erkältung ist die, die erst gar nicht ausbricht. Der Körper ist geschwächt und man fühlt sich schlapp und müde. Jetzt ist eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse wichtig, damit dem Körper lebensnotwendige Vitamine und Mineralstoffe zur Verfügung stehen.

citrus.jpg

Aber wie schützt man sich vor Erkältungen?

  • Angemessene Kleidung bei kalten Temperaturen tragen

Es fällt schwer nach dem herrlich, leichten Sommer wieder auf dicke Pullover und Jacken umsteigen zu müssen, aber es hilft leider nichts. Gerade jetzt im Herbst wenn es morgens und abends schon richtig kalt ist, tagsüber aber die Sonne noch kräftig scheint ist die Gefahr sich zu erkälten am Größten. Daher Zwiebellook und Übergangsjacke unbedingt parat halten.

  • Ausreichend Schlaf

Wer zu wenig schläft ist allgemein anfälliger für Erkältungen. Der Körper braucht einfach seine Ruhephase und ausreichend Energie um widerstandsfähig zu bleiben.

  • Stress vermeiden

Wie bei zu wenig Schlaf äussert sich auch Stress, denn die Immunabwehr unseres Körpers braucht jetzt alle Energie um die Grippe- und Erkältungsangriffe abzuwehren. Oft lässt sich Stress nicht vermeiden, deshalb mein Tip, einmal am Tag eine persönliche Auszeit gönnen. Für Körper und Geist. Wie das individuell aussieht sollte jeder selbst rausfinden. Wenn ich meinen Kopf frei bekommen möchte gehe ich eine lange runde mit dem Hund spazieren oder fahre zu den Pferden. Beides wirkt wahre Wunder. Der Kopf ist danach frei und die Energie ist zurück. Für Entspannung sorgt bei mir ein warmes Bad am Abend. Wenn ich merke, dass sich eine Erkältung anbahnt nehme ich sofort ein Erkältungsbad, das wirkt auch vorbeugend wunderbar und ist Balsam für Körper und Seele.

  • Trockene Heizungsluft vermeide und ausreichend lüften

Auch wenn es schwer fällt, morgens Fenster auf und gut durchlüften. Die trockene Heizungsluft ist Gift für unsere Schleimhäute. Mich macht ein zu warmes Heim ausserdem meist auch müde und träge.

  • Warm-kalte Wechselduschen

Um ehrlich zu sein ist das etwas das ich mir jedes Jahr vornehme aber selten lange durch halte. Abhärten. Zu schön ist das wohlige Gefühl nach einem warmen Bad oder einer Dusche. Aber! Wenn ich durchgehalten habe, war ich tatsächlich weniger anfällig für Erkältungen. Ein guter Vorsatz für diesen Herbst und Winter!

  • Täglich an die frische Luft gehen

Auch wenn es für mich selbst oft unverständlich war, man wird wirklich weniger krank wenn man täglich draussen ist. Egal ob Wind, Regen oder Schnee. Der Körper muss sich einfach daran gewöhnen. Und dazu kommt das Glücksgefühl wenn man sich an einem regnerischen oder kalten Tag überwinden konnte nach draussen zu gehen!

  • Bewegung, am Besten an der frischen Luft

Was heute zum täglichen Alltag gehört war für mich früher unvorstellbar. Täglich raus, täglich bewegen. Wer jeden Tag arbeitet weiss wie schwer es ist sich abends noch aufzuraffen und nach draussen zu gehen. Oft werden nur noch die Wochenenden genutzt, denn ab Ende Oktober ist es spätestens um 17.00 Uhr dunkel. Anders wenn man Tiere hat. In meinem Fall ein Hund und zwei Familien Pferde. Tägliche Bewegung ist für sie, uns somit auch für mich ein Muss. Und es hilft wirklich!

  • Sport steigert die Immunabwehr, eine gute Grundkondition schützt

In meinem Fall wäre es übertrieben von Sport im allgemeinen Sinnen zu sprechen. Mit über 60 ist für mich ein langer, straffer Spaziergang und der Reitsport genug. Nichtsdestotrotz, habe ich mir eine gute Grundkondition zugelegt die mich spürbar vor Erkältungen schützt. Ich hoffe auch diesen Winter.

  • in der Öffentlichkeit Abstand halten, um Ansteckungen zu vermeiden

Meist ist es ja ein anfälliger, geschwächter Körper, der ausreicht um sich bei jemandem anzustecken. Ich kenne Menschen die nie krank werden, auch nicht wenn ihre Kinder mit Grippe im Bett liegen. Eine gute Grundabwehr. Aber nachdem man nie wissen kann gehe ich in der Erkältungszeit öfter mal auf Abstand. Auch wenn es manchmal unpassend oder gar unfreundlich wirkt. Wenn jemand schnieft verzichte ich ausnahmsweise auf das Küsschen, die Umarmung oder den Händedruck.

  • Viel Vitamin C in Form von frischen Obst oder frisch gepressten Säften

Gesund und lecker. Jetzt dürfen wir nach Belieben schlemmen. Obst und frisches Gemüse helfen unserem Körper zusätzlich vor lästigen Erkältungen zu schützen. Überall gibt es jetzt frisches heimisches Obst und Gemüse. Zudem beginnt die Zeit der Zitrusfrüchte, Orangen, Clementinen, Mandarinen. Zuschlagen, genießen und gesund in die kalte Jahreszeit starten.

citrus8.jpg

citrus2.jpg

  • Tee trinken, am besten mit frischen Orangensaft oder Zitronensaft vermischt

Im Herbst werde ich zum Tee-Trinker mit Genuss! Ein Glas Tee, wie hier zum Beispiel aus Hagebutten mit dem Saft einer Orange, ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund.

tee11.jpg