Weintrauben genießen
Überall sieht man sie jetzt, süß und prall, grün oder rot… Die Weintrauben-Saison ist eröffnet. Weintrauben gibt es bei uns natürlich das ganze Jahr über, jedoch liebe ich die heimischen Sorten die jetzt in den Handel einziehen und nur darauf warten vernascht zu werden. In den kleinen Trauben liegt die gesammelte Kraft eines langen Sommers. Je nach Sorte und Region der Herkunft sind sie klein oder groß, süß oder säuerlich.
Weintrauben sind für mich echte Gesundheits-Snacks.
Es gibt Jahre in denen wir direkt vom wilden Wein am Haus ernten können, in diesem Jahr waren jedoch Vögel, Bienen und Wespen wieder schneller. Ausserdem konnten sich die Trauben nicht wirklich entwickeln und sind sehr klein geblieben, ich vermute, dass sie auch nicht genießbar wären. Hierfür bedarf es einen sehr langen und warmen Sommer. Aber ich gebe nicht auf wieder auf “Trauben direkt vom Haus” zu hoffen.
Bis dahin bediene ich mich aber gerne am Markt.
Dass Trauben gesund sind, ist kein Geheimnis aber sie sind auch praktisch fettfrei und enthalten viel Flüssigkeit. Weintrauben enthalten jedoch viel Fruchtzucker, der ja bekanntlich Hungergefühle auslöst und so zum Essen anregt. Deshalb versuche ich den Genuss in Maßen zu halten.
Ausserdem steckt in Trauben auch Vitamin B6 und Folsäure. Der Körper benötigt das Vitamin B6 unter anderem für den Eiweißstoffwechsel, Folsäure für die Blutbildung. Weintrauben enthalten auch den sekundären Pflanzenstoff Ellagsäure. In der Haut der Trauben findet sich der antioxidativ wirkende Pflanzenstoff Resveratrol.
Ich persönlich bevorzuge kleine helle Trauben, am liebsten in der süßen Variante und ohne Kerne. Wenn ich Gäste erwarte biete ich jedoch Weintrauben in blau und grün an, denn die Trauben sind nicht nur lecker sondern auch immer ein Augenschmaus auf dem Tisch.
Weinblätter in der Herbst-Deko
Ein besonderes Highlight sind für mich ausserdem die Weinblätter die bei uns am Haus wachsen. Mal abgesehen von der vielen Arbeit die das Laub im Herbst hervorbringt sind die Blätter wunderbar für die Herbstdeko einsetzbar.
Die Farbvielfalt ist schier unendlich. Die Blätter in verschiedenen Größen laden geradezu ein sie als Zierschmuck für Sträusse, Gestecke, Deko-Arrangements oder gar einzeln zu nutzen.
Ein paar kleine Weinblätter sehen ausserdem sehr dekorativ als Einzel-Dekoration auf dem Ess- oder Kaffeetisch aus und bringen viel Farbe und herbstlichen Flair.