Spaß für die Einen, Horror für die Anderen!
Spätestens am 29.12. wenn im Handel die Sylvesterböller und Feuerwerk Raketen im Handel verkauft werden, wird es laut, es knallt und kracht. Der Höhepunkt ist dann am 31.12 um Mitternacht, wenn das alte Jahr verabschiedet wird. Sollen damit wirklich die bösen Geister des alten Jahres vertrieben werden oder ist es einfach so ein “Männer-Ding” das Spaß bringen soll. Keine Frage, ein richtiges Feuerwerk ist schön anzusehen und immer wieder beeindruckend. Aber nicht jeder ist von dieser Knallerei begeistert, viele Menschen empfinden es als Belastung und bekommen Angst, aber besonders die Tiere leiden unter diesem Lärm, denn im Gegensatz zu uns Menschen wissen sie nicht was gerade passiert.
In vielen Gemeinden in Bayern ist das Sylvester-Feuerwerk verboten, vor allem dort wo es alte Kirchen oder Gebäude gibt. Aber auch in der Nähe von Krankenhäuser oder Kinder- und Altenheime. Ich frage mich, warum das Verbot nicht auch auf Pferdeställe ausgeweitet wird. Der Lärm ist oft ohrenbetäubend, es zischt und knallt, Kinder und Babys zucken und Tiere geraten in Panik, unsere Hündin Lili verbringt oft Stunden unter der “sicheren” Essbank wenn die Knallerei beginnt. Bei den ersten Böllerschüssen hält sie noch mit Bellen dagegen aber wenn sie merkt, dass es immer heftiger wird gewinnt die Angst und sie verkriecht sich lieber an einen sicheren Ort. Haustiere wie Hund und Katze hören sehr gut – besser als der Mensch, deshalb können Raketenschläge oder schrille Heuler durchaus körperliche Schmerzen bei ihnen hervorrufen. Aufgrund des Brandgeruchs und den ungewöhnlichen Geräuschen, den Tiere viel intensiver wahrnehmen, reagieren Pferde oft panisch und vielen Pferdebesitzern graut es vor dem Jahreswechsel. Alles was ungewohnt ist, versetzt Pferde zunächst in eine erhöhte Aufmerksamkeit bis hin zu Angstzuständen oder sogar panischem Davonlaufen. Statt fröhlich im Kreise der Familie Sylvester zu feiern, stehen Pferdebesitzer in Eiseskälte im Stall, um ihre Pferde zu beruhigen und versorgen oder einfach nur um sicher zu gehen, dass alles in Ordnung ist. Große Sorgen macht sich unsere Stallbesitzerin , dass eine verirrte Rakete irgendwann mal im Heuschober landet. Auf Ausreiten werden wir an Sylvester und Neujahr mit Sicherheit auch verzichten.
Jedes Jahr am ersten Januar liest man die Horrormeldungen in der Presse, die von schwer verletzten Menschen berichten wenn die Feuerfunken im wahrsten Sinne ins Auge gehen. Verbrennungen zählen oft noch zu den harmlosen Folgen, jedes Jahr gibt es in Deutschland Böller Unfälle, bei denen irreparable Hör- oder Sehschäden zurückbleiben oder sogar Finger oder Arme abgetrennt werden. Nicht zu vergessen der viele Müll, den jeder der am Neujahrsmorgen ins Freie geht, kennt den Anblick von abgefackelten Raketen und Böller. Sogar in meinem Garten sammle ich jedes Jahr eine Mülltüte mit den Überbleibseln von Sylvester. Auch für die Umwelt sorgen die Böller für dicke Luft. In einem Zeitungsartikel habe ich gelesen, das die gesundheitsschädliche Feinstaub Belastung in einigen Großstädten um 22 Uhr bereits im roten Bereich ist. Ganz schlimm finde ich die enormen Summen die in einer Nacht in die Luft gejagt werden. Man spricht in Deutschland von deiner Summe von 135 bis 140 Millionen Euro. Kann man das Geld nicht für sinnvolle Zwecke ausgeben?
Dieses Jahr verzichten wir das erste mal auf Böller!:)
Das ist schön zu hören 🙂 Noch einen schönen Tag
Toll!
Vielen lieben Dank, denke du bist der gleichen Meinung?? Einen herzlichen Gruss Christa