Selten so schön eingefangen!
Ein bayrischer Biergarten, ohne Kastanien – undenkbar!! Unsere Dorfwirtschaft hat das Glück uralte Kastanienbäume im Biergarten zu haben. Diese Bäume spenden im Hochsommer den Schatten, der notwenig ist, damit das Bier nicht zu schnell warm wird.
Jetzt im Frühjahr ist der Baum eine wahre Pracht. Kolbenartige Blütenstände die 20 bis 30 cm erreichen, schmücken das Laub von diesem herrlichen und stattlichen Baum. Diese Blütenstände, die sogenannten Rispen bestehen aus vielen, kleinen einzelnen Blüten. Sind alle Blüten geöffnet, leuchten die Kerzen wunderschön und bilden einen herrlichen Kontrast zum satten Grün.
Im vergangenen Jahr war die erste Blüte schon Anfang April, aber danach folgte eine Kälteperiode, die bis Anfang Mai dauerte und die Blüten sind alle erfroren. Hoffentlich bleibt die Pflanzenwelt dieses Jahr verschont.
Wunderschön, deine Bilder! Den Nutzen dieser Bäume im Biergarten hast du toll beschrieben – wer will schon warmes Bier😁😅😉LG Katharina
Hallo Katharina, es freut mich, dass dir die Bilder gefallen und vielen Dank für deinen lieben Kommentar 🙂 ganz ehrlich, ich mag kein Bier!! Wenn dann eine kühle Radler (jedoch Limo Anteil höher). Leider ist das Wetter so schlecht, dass der Biergarten Besuch ins Wasser fällt. Viele Grüsse Christa
Hallo Botanikfreunde, wie kann es sein, daß ich unter Kastanienbäumen -jetzt Ende Januar 2022 –
verfilzte weiße Blüten finde? Kann es sein, daß durch winterliche warme Temperaturen die Bäume
noch einmal blühen? Bitte schreibt mir darüber.
Liebe Grüße Eure Ingrid
Hallo Ingrid, leider kann ich deine Frage nicht beantworten. Bei uns liegt Schnee, es ist tiefer Winter – milde Temperaturen hätte ich gerne. Eine Bekannte schneidet am 4.Dezember (Barbara Tag) einen Zweig von der Kastanie, stellt ihn in eine Vase und der dann angeblich an Weihnachten blüht. So könnte ich mir vorstellen, dass in einem sehr, sehr milden Winter die Blüte früher stattfindet. Durch den Klimawandel ist wohl vieles möglich. Liebe Grüsse Christa