Weigelie

Liebliches im Garten!

Die Weigelie ziert schon seit Jahren meinen Garten und es ist jedes Frühjahr, meistens  im Mai eine wahre Freude wenn sich die glockenartigen Blüten öffnen.

weig4.jpg

Der Blütenstrauch hat bereits eine stattliche Höhe von 3 Meter und löst im Frühjahr die Blüte von Zierkirschen und Flieder ab. Letztes Jahr habe ich verpasst nach der Blüte zurück zu schneiden, was mir der Strauch jedoch verziehen hat, den so schön blühte er schon lange nicht mehr. Dieses Jahr werde ich um einen Verjüngungsschnitt nicht herumkommen, schon deshalb das der Strauch  nicht in den Himmel wächst.

weig3.jpg weig10.jpg

Ansonsten ist die Weigelie ein pflegeleichter Blütenstrauch der zur Familie der Geissblattgewächsen gehört. Weigelie fühlt sich in guten, nahrhaften Böden am wohlsten und der Standort sollte vollsonnig sein. Ein zusätzliches Giessen ist nur in den heissen Sommermonaten, bei langanhaltender Trockenzeit  notwenig. Gedüngt habe ich mit einem organischen Dünger mit Langzeiteffekt, aber auch Kompost und Hornspäne eignen sich hervorragend.

weig98.jpg weig334

Die Weigelie ist ideal als Sichtschutz, gibt jedoch auch als alleinstehendes Gewächs  im Vorgarten ein schönes Bild. Erst kürzlich habe ich die Wegelie bei einem Bekannten als Kübelpflanze gesehen, die mir mit ihren tiefroten Blüten sehr gut gefallen hat. Die Weigelie sieht man ausser in rot, auch in hellrosa, orangerot, zartgelb und viele auch in weiss. Die Weigelie kann ich nur empfehlen – sie besticht durch zwei Eigenschaften – ein äußerst schöner, aber genügsamer Zierstrauch, die sommergrünen Gehölze sind robust und anpassungsfähig und dazu im Frühjahr eine wunderschöne Blüte.

weig45.jpg