Weiße Pracht im Garten!
Die aus dem Mittelmeerraum stammende Pflanze ist sehr häufig in Steingärten zu finden. Sie zählt zur Gattung der Polsterstauden und erreicht eine Höhe von circa 30 Zentimeter. Immer öfter sieht man die Blumen aber auch in Töpfen oder Kübeln auf Terrassen oder Balkon. Die Schleifenblume besitzt Blüten, die fünf Zentimeter gross sind und aus einer Vielzahl an kleinen Blüten bestehen. Am häufigsten sieht man die Schleifenblume in weiss, jedoch sind sie auch in rosa und rot erhältlich. Die Blütezeit reicht von Mai bis Ende August und die Schleifenblume liebt die Sonne, je mehr Sonne umso üppiger wird sie blühen. Die Pflanze bevorzugt Trockenperioden und sollte daher nicht ständig gegossen werden. Die Schleifenblume ist winterhart Temperaturen bis -15 Grad hält sie problemlos aus. Bei uns in der Region ist es jedoch empfehlenswert die Pflanze mit Nadelholzreisig abzudecken.
Damit die Schleifenblume wächst und gesund bleibt, muss sie regelmäßig geschnitten werden. Zuerst im Frühjahr werden alle abgestorbenen Blätter und Triebe geschnitten, darüber hinaus besteht die Möglichkeit die Schleifenblume im Herbst zu schneiden, um sie zu verjüngen, denn dann gedeiht sie in der nächsten Saison besser.
Mich erinnern die Blüten ein wenig nach Schneeflocken und in der Umgangssprache werden sie auch Schneekissen genannt. Aber wer denk im Frühling schon gerne an Winter.