Ich liebe Suppen!
Zu jeder Jahreszeit. Im Winter die cremigen und deftigen Gemüsesuppen als Vorspeise, als Hauptspeise Leber- oder Speckknödlsuppe und im Sommer erfrischende kalte Suppen wie Gurkensuppe oder Gaspacho. Heute habe ich mir im alten Rezeptbuch meiner Mutter eine Zwiebelsuppe ausgesucht. Ein alter Klassiker, den ich aber immer gerne esse.
Rezept für 2 Personen
Zutaten
250g Zwiebel
1 EL Butter
400 ml Gemüsebrühe
100 ml Weisswein
2 Scheiben Toastbrot oder Baguette
2 EL Gouda ud 2 EL Parmesan, gerieben
Salz und Pfeffer, Muskat, Cayennepfeffer
Schnittlauch, getrocknete Chillifäden
Zubereitung
Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden oder hobeln. Da ich den Zwiebelgeruch an den Händen nicht mag, ziehe ich mir dafür Einmalhandschuhe an. Die Ringe in einem Topf mit Butter für einige Minuten glasig braten. Mit Weisswein ablöschen und mit Brühe auffüllen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer nach Geschmack würzen. Die Toast- oder Baguettescheiben auf Suppen-Tassengrösse ausstechen und im Backofen oder Toaster goldgelb anrösten. Die Suppe in Tassen füllen und je eine Scheibe Toast legen und mit Käse bestreuen. Im Backofen kurz gratinieren lassen bis der Käse zerlaufen ist und eine schöne Farbe hat. Die Tassen auf einen Teller setzen – Achtung Suppe und Tassen sind sehr heiss. Mit Schnittlauch und Chillifäden garnieren.