Glockenblumen

Steht die Glockenblume, oft auch Campanula genannt, in voller Blüte, dann kann man kaum etwas vom grünen Laub sehen und die strahlend weissen Glöckchen ziehen jeden Blick auf sich.

Die Blühfülle- und Dauer ist bei dieser Pflanze spektakulär, denn oft reicht die Blüte bis in den September hinein. Im Garten ist die Glockenblume winterhart, so dass die mehrjährige Pflanze auch im kommenden Jahr wieder mit ihrer Blütenpracht beglücken wird.

Die Campanula steht gerne im Halbschatten und liebt Temperaturen zwischen 16 und 20 Grad. Beim Giessen sollte die Pflanze gut feucht gehalten werden, aber Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Am besten giesst man erst, wenn die Oberfläche der Erde erkennbar trocken ist.

Glockenblumen sind ein wunderschöner Schmuck für die Gartenbeete, können aber auch im Kübel gepflanzt werden. Mit der Campanula wird der Garten ein bisschen bienenfreundlicher und wie wir alle wissen, wie wichtig diese Nutzinsekten für einen vielfältige Pflanzen- und Tierwelt sind.