Der unwiderstehliche Duft des Flieders erfreut nicht nur den Mensch, sondern lockt zahlreiche Schmetterlinge und andere Insekten an. Da die Blüte meines Flieders dieses Jahr nur spärlich ausfiel, freute ich mich ganz besonders, dass mir eine Freundin ein paar Zweige aus ihrem Garten überreichte.

So schön Flieder in der Vase aussieht, so schnell welkt er auch. Wer sich den Fliederduft ins Haus holen möchte, schneidet die Blüten tragenden Triebe am frühen Morgen. Am besten man wählt Rispen aus, deren Blüten sich noch nicht geöffnet haben.

Ausserdem sollten die Stiele sollten möglichst keine oder nur wenige Blätter aufweisen. Der Trieb sollte nicht abgeknickt, sondern mit einer scharfen Schere oder Messer geschnitten werden. Dann wird das untere Ende des Stiels gespalten, kurz in heisses Wasser getaucht und in eine Vase mit warmen Wasser gestellt.

So kann der Zweig genügend Wasser aufnehmen. Damit der Flieder so lange wie möglich in der Vase überleben kann, muss das Wasser regelmässig gewechselt werden und bei der Gelegenheit die Zweige neu anschneiden. Trotz aller Bemühungen – länger als 5-6 Tage hält Flieder in der Vase nicht.