Immer der Nase nach

Am liebsten würde ich daneben sitzen und genau zusehen, wie aus einer unscheinbaren Zwiebel eine wundervolle, blühende Pflanze entsteht. Ob im Haus oder Garten, die Hyazinthe erfreut mit ihrer Farbenpracht und ihrem Duft.

Weiss, pink, rot, lila, gelb oder blau, die Farbpalette der Hyazinthe ist gross und vorgezogen ist sie im Gartencenter oder auch im Supermarkt ab Dezember, für alle die den Frühling nicht erwarten können, erhältlich.

Wenn das Sonnenlicht kaum durch die Fenster dringt und die Dunkelheit noch auf das Gemüt schlägt, sorgt die Hyazinthe für eine Portion gute Laune. Mit ihren prallen bis zu 15 Zentimeter langen Blütentrauben beginnt der Frühling schon im Winter und verströmt einen zarten, süsslichen Duft, den ich sehr gerne mag.

Jedoch – gestern hatte ich überraschend Besuch von einer Freundin, die nach einer halben Stunde plötzlich über Kopfschmerzen klagte. Zuerst wurden die Schmerzen auf ihre leichte Erkältung geschoben, bis meine Freundin die Hyazinthen auf meiner Kommode im Esszimmer entdeckte. Ihr wurde sofort bewusst, was die Ursache der Kopfschmerzen ist und sie konnte Aufgrund ihres Schnupfen den Geruch nicht wahrnehmen.

Ich kenne viele Menschen die den Geruch der Hyazinthe nicht mögen, z.B. meine Tochter. Extreme Düfte, die von blühenden Pflanzen ausgehen können Kopfschmerzen, bis hin zur Übelkeit verursachen und dazu gehören vor allem Hyazinthen und Lilien.

Zum Glück leide ich nicht unter diesem Problem, habe jedoch die Hyazinthen sofort in den Hausflur gestellt und siehe da, die Kopfschmerzen meiner Freundin waren schnell vorbei.