Frische Luft, Ruhe und sattes Grün: Ein Waldspaziergang ist viel mehr als nur reine Entspannung und das zu jeder Jahreszeit, egal ob im Sommer, im verschneiten Winter und gerade jetzt in der Corona Krise.
Kaum etwas anderes eignet sich so gut für mich zum Abschalten und Auftanken wie ausgedehnter Spaziergang im Wald. Der Kopf wird frei, es tut dem Körper gut und belebt, ähnlich wie beim schweisstreibenden Sport, wenn der Spaziergang auch lange genug ist. Nirgends ist die Luft so staubarm wie im Wald und man kann kräftig durchatmen, wie sonst nur am Meer. Die einzigartige Mischung aus Bäumen, der erdigen Luft und dem Wechsel aus Licht und Schatten tun dem Körper und auch der Seele gleichermassen gut. Im Sommer suche ich die Kühle des Waldes, denn die Bäume spenden nicht nur Schatten, sie geben auch Wasser ab. Durch die Verdunstung ist es im Wald um einige Grade kühler als ausserhalb. Die frische Luft sorgt auch für einen guten Schlaf und durch die Bewegung entspannt der Körper besser und findet abends leichter zur Ruhe.

Der weiche Waldboden hat eine besondere Beschaffenheit und ist für Menschen mit Rückenschmerzen und Gelenkproblemen optimal zu laufen. Zum Glück sind wir bei uns in der Gegend von vielen Waldgebieten umgeben und ich brauche nur einige Meter vom Hause zu laufen. Ein Gang an der frischen Luft oder körperliche Betätigung senkt das Stressempfinden. Musik hören oder im Garten arbeiten entspannt ebenfalls – es gib viele Möglichkeiten sein Wohnbefinden zu steigern. Vogelgezwitscher, rauschende Bäche und das sanfte rauschen von Bäumen – wer braucht im Wald schon Berieselung aus dem Radio? Die Vogel freuen sich nun lautstark, dass endlich der ersehnte Frühling kommt. Jetzt fehlen nur noch frühlingshafte Temperaturen, damit das richtige “Spring” Feeling aufkommt. Werde mir jetzt Lillii und Una schnappen und einen ausgiebigen Waldspaziergang unternehmen, denn was mir guttut, kann den Tieren nicht schaden!

Ein Spaziergang im Wald ist gesund – Waldluft die natürliche Apotheke!