Der Frühling zeigt sich in Bayern weiter von seiner unterkühlten Seite und am Montag Morgen traute ich meinen Augen kaum. Der Garten ist Schneebedeckt und vom Gefühl her, hatten wir mehr Schnee als im Winter. Die Schneeschaufel kann weiterhin in der Garage bleiben, denn auf der Strasse und den Gartenwegen blieb der Schnee kaum liegen. Nur der Winterdienst unserer Gemeinde hat zur Sicherheit Salz gestreut, denn für die Nacht sind sehr frostige Temperaturen gemeldet. Heute soll der Schneefall langsam abklingen, jedoch bleibt es weiter kalt mit Tiefstwerten bis zu -10 Grad Nachts. Erst ab Donnerstag werden die Temperaturen wieder zweistellig und machen Hoffnung auf ein sonniges Wochenende und einen richtigen Frühlingsanfang.

Letzte Woche wurde noch fleissig genutzt für Gartenarbeiten. Der Rasen wurde Vertikutiert und nachgesät. In die Sträucher und Hecke habe ich Kompost in die Erde eingearbeitet und den Teich von Schlamm befreit. Ein wenig Sorge habe ich bei meinen Hortensien, denn sie zeigen an den Triebe enorme Frostschäden. Nach den ersten Frühlingsgefühlen sind Schnee und Frost zurückgekommen – eigentlich ein typisches und nicht seltenes Szenario für den Süden Bayerns. Um die Pflanzen zu schützen habe ich sie jetzt mit einem Pflanzenvlies abgedeckt, leider viel zu spät.

Jetzt heisst es Abwarten! Meine Hortensien haben sich in den letzten Jahren als sehr robust entpuppt. Nicht nur die Bauernhortensien, sondern auch die Tellerhortensien und Rispenhortensien und so hoffe ich auch dieses Jahr, dass sich die Pflanzen in wenigen Wochen wieder erholen.