Zeit richtig nutzen

Historisch stammt der Frühjahrsputz (meine Mutter nannte es Stöbern) aus einer Zeit wo man über den Winter ausschliesslich mit Holz heizte und sich über den Winter in allen Räumen Russ und Asche angesammelt hat.

Das der Frühjahrsputz jedoch über Generationen beibehalten wurde, liegt vermutlich daran, dass nach der kalten und dunklen Winterzeit der Frühling begrüsst wird und auch der Mensch neue Lebenskraft und Energie entwickelt, wieder alles schön auf Vordermann zu bringen. Was ich für Anfang April geplant habe, wurde durch die viele freie Zeit jetzt schon vorgezogen und ich habe die Wohnung schon letzte Woche regelrecht auf den Kopf gestellt und viel geschafft. Zum Glück konnte mich meine Tochter tatkräftig unterstützen und zu zweit macht es ja auch mehr Spass.

Vogelpaar gekauft bei Loberon

Was gehört denn, aus der heutigen Sicht gesehen eigentlich noch zum Frühjahrsputz. Oder ganz frech: ist der Frühjahrsputz im modernen Haushalt mit Staubsauger-Roboter, selbstreinigenden Fensterscheiben und Backofen nicht schon längst überholt?

Ich finde nicht, denn schon beim Öffnen der Fenster sieht man schon den ersten Schmutz an den Aussenrahmen und auch die Stores und Gardinen können ein “Vollbad” brauchen. Die Schränke in der Küche müssen aussortiert und gereinigt werden, der Kühlschrank muss abgetaut und geputzt werden. Kurzum die Wohnung bekommt eine “General”

Überholung, man fühlt sich nach so einer Aktion einfach unglaublich gut und ich freue mich wenn hinterher wieder alles Blitzeblank ist. Im Grunde denke ich, dass ich sehr ordentlich bin und bei mir hat alles seinen Platz. Allerdings sammeln sich an manchen Stellen “unschöne” Ecke und Plätze an. So ist in der Abstellkammer im Flur, welchen wir ausschliesslich für Reitsachen benutzen ein wenig Chaos. Und diesen Raum dürfen nur meine Tochter und ich betreten. Da der Raum ziemlich klein ist, ist ein System oder Ordnung kaum möglich. Aber das wird sich ändern, denn endlich habe ich die passenden Regale gefunden. Ich bekomme meist Gänsehaut wenn unser Besuch den Eingang zur Kammer mit der Ausgangstüre verwechselt. Auch im Gästezimmer wird schnell mal etwas abgelegt und nach einigen Wochen möchte man die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, dass man es soweit kommen lies. Gut – auch der Keller kann eine grosse Ausmist Aktion und eine gründliche Reinigung gebrauchen. Man muss und kann nicht alles auf einmal machen. Wichtig ist nur – man fängt an, eins nach dem anderen – Stück für Stück – schliesslich wurde Rom auch nicht an einem Tag erbaut.

Nachdem mit Musik die Arbeit viel besser von der Hand geht werde ich eine CD mit meinen Lieblingssongs einlegen und mit schwingenden Hüften und Putzlappen den Frühjahrsputz beschwingt abarbeiten.

Wenn es vollbracht ist habe ich mir auf alle Fälle ein Belohnung mit einem leckeren Essen verdient oder wenn das Wetter mitspielt mit einem saftigen Steak vom Grill.