Sie werden immer beliebter – die kleinen Eier von der Wachtel. Eigentlich sind Wachteleier eine Delikatesse bei für Geniessern sehr beliebt, denn die Haltung von Wachteln ist teuer und auch aufwendiger als die Hühnerhaltung.


Man kann die Wachteleier wie Hühnereier zum Kochen und Backen verwenden, man benötigt halt nur mehr und sie sind im Preis auch teurer. Besonders hübsch finde ich sie zur Osterdeko und ich habe sie bereits ausgeblasen bei Amazon bestellt.

Die Eier werden in einer praktischen Box angeboten und das schöne – kein Ei gleicht dem anderen. Die kleiner Wachteleier sind nicht gefärbt worden und man erkennt sofort die feine, stets individuelle Maserung. Hübsch finde ich auch mit gebrochenen Schalen zu arbeiten und dekorieren.
Osterdeko kann so vielseitig sein und muss nicht immer mit bunten Farbe und Osterhäschen zu tun haben. In dezenten Tönen und ganz natürlich habe ich meine Osterdeko gebastelt und dafür 3 Gläschen und ein Drahtkörbchen mit Moos und Reisig befüllt.

Hinzu kommen noch Federn, Wachteleier, Blüten der Kamille und Hornveilchen. Bei meiner Tischdekoration bleibt auch noch genügend Platz zum Essen, denn wenn man beim Essen ständig die Dekoration wegräumen muss, nutzt die schönste Idee nichts.