Ostern ist zwar vorbei, dennoch möchte ich euch meinen Frühlingskranz vorstellen, den ich gestern neu dekoriert habe. Dazu habe ich den bestehenden Palmkätzchen-Kranz mit Heidelbeerzweigen, Muscari und übrig gebliebenen Steckzwiebel geschmückt.

Aus dem Garten habe ich einen Zweig Forsythien geopfert. Die Blüte hat unter dem Schnee und Frosteinbruch doch sehr gelitten und der Strauch muss dringend in Form geschnitten werden. Ab Mitte März leuchten die Sträucher in fast jedem Garten in unserer Gegend und sind wegen ihrer auffälligen, leuchtenden Blüte sehr beliebt. Der Strauch wird nach der Blüte geschnitten, damit die die Pflanze den Sommer über genug Zeit hat, neue Triebe zu bilden, welche im nächsten Frühjahr wieder blühen. Obwohl die Forsythie viele strahlende Blüten bildet, ist sie für Bienen uninteressant, da sie keine Pollen ausbildet und damit auch keine Bienen anlocken.

Besonders lange werden die gelben Blüten auf dem Kranz leider nicht halten aber für meinen Kaffeeklatsch heute Nachmittag allemal. Meine Freundinnen und ich sind heute zum virtuellen Tratsch via WhatsApp-Gruppen-Chat verabredet.

Hier werde ich den Kranz so platzieren dass er auch gesehen wird. Bin gespannt ob alles klappt denn dieser Chat ist Neuland für mich. Aber mir geht es wie wohl den meisten Menschen, ganz missen möchte ich meine Freunde auch während der aktuellen Krise nicht. Also immer offen sein für neue Technik.