Ein kleiner Schritt in den Alltag

Der Einzelhandel kann endlich wieder aufatmen. Seit Montag 27.04. darf wieder eingekauft werden. Und was passiert ? Kaum einer ging hin!

Meine Freundin die im Einzelhandel beschäftigt ist, wünschte sich morgens aufzuwachen und der ganze Coronawahn wäre vorbei. Nun sind die Geschäfte wieder eröffnet und leider blieben die Kunden bis auf wenige Stammkunden aus. Die Erwartungen waren nicht allzu hoch, dass sie jedoch bereits Mittags wieder nach Hause geschickt wurde und ihr Chef den Nachmittag alleine im Laden blieb, hat sie dann doch überrascht und die Angst ihren Arbeitsplatz zu behalten hat verstärkt zugenommen. So geht es vielen, die Kauflust der Deutschen scheint nach den ersten Lockerungen getrübt. Viele Kunden haben Bedarfseinkäufe getätigt, der modische Aspekt stand jedoch im Hintergrund.

Der Schaden für die Wirtschaft wird mit jedem Tag grösser und viele Betriebe kommen wirtschaftlich ins Straucheln. Viele haben mehr Angst vor Jobverlust als an Corona erkranken zu können. Am 18.3. mussten Geschäfte, die nicht mit Lebensmittel oder andere für die alltägliche Versorgung nötige Dinge verkaufen, schliessen.

Viele Einzelhändler hielten sich in der Zwischenzeit mit kreativen Ideen wie Online-Mode-Beratung oder kostenlose Pflanzenlieferung über Wasser. Jetzt müssen alle Kunden einen Mund- und Nasenschutz tragen, an den ich mich schon gut gewöhnt habe, obwohl er doch ein wenig störend ist. Meine Kauflaune hält sich noch in Grenzen und auch für die nächsten Tage ist kein Einkauf in der Stadt geplant, zu sehr fürchte ich, das sich die Menschen nicht nach den Abstandsregeln halten, was ich Woche für Woche im Supermarkt erleben muss.

Gegen Corona ist kein Kraut gewachsen, umso mehr habe ich mich gefreut, dass meine Floristin wieder geöffnet hat und es hat sich angefühlt als ob nie etwas passiert wäre. Ein kleiner Schritt ins “alte Leben”!