Einen wunderschönen guten Morgen!
Endlich – Hurraaa die Terrassensaison kann eröffnet werden! Von nun an wird die Terrasse das zweite Wohnzimmer und sooft wie möglich die freie Zeit an der Sonne genossen – wenn nur Corona nicht wäre.

Aufgrund des Coronavirus müssen alle grossen und kleinen Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden, aber auch Familienfeste und Hochzeiten im grossen Rahmen. Die Corona-Krise führt zu einer Absagen-Flut von Volksfesten, Konzerten und auch das Aus für das weltgrösste Volksfest auf der Theresienwiese, dem Oktoberfest in München. Doch obwohl unser Ministerpräsident die Wies`n absagte zögerten die Verantwortlichen beim Rosenheimer Herbstfest. Das Herbstfest das Ende August geplant ist, zählt zu den größten Veranstaltungen in Oberbayern und nach langem hin und her wurde es am letzten Dienstag nun endgültig abgesagt. In Rosenheim war die Entscheidung deshalb besonders heikel, weil hier, es nach den Landkreisen Tirschenreuth zu den Hotspots in Bayern zählt. In diesen Landkreisen wurden Anfang März noch die Starkbierfeste gefeiert und dort hat sich das Virus besonders stark verbreitetet.

Zum Rosenheimer Herbstfest kommen jährlich über eine Million Besucher und in der Enge der beiden Bierzelte, aber auch im Gedränge der Schaustellergasse ist ein Sicherheitsabstand von eineinhalb bis zwei Meter kaum einzuhalten und ich halte diese Entscheidung völlig in Ordnung. So wurde auch das Sommerfestival in Rosenheim abgesagt und für dieses Jahr konnte ich endlich einen Konzert Pass ergattern, bei dem Künstler wie Nena, Deep Purple, Silbermond und James Blund verpflichtet waren. Bitter für die Veranstalter und Besucher, denn man hätte dieses Jahr das zehnjährige Jubiläum feiern können. Vor zehn Jahren fand das Rosenheimer Sommerfestival im Rahmen der Landesgartenschau zum ersten Mal statt.

Eigentlich würde die Festsaison allmählich beginnen, doch in Zeiten von Corona ist vieles anders. So wurden alle mir bekannten Maibaum-Aufstell Feste abgesagt. Frühlingsfeste, Sonnwendfeiern, Trachtenfeste, Dorffeste, Volksfeste und Flohmärkte verschoben oder abgesagt und leider haben noch nicht alle Menschen verstanden, das die Absagen nur zu ihrem eigenen Schutz der Gesundheit dienen. Für viele ist das Rosenheimer Herbstfest der Höhepunkt des Jahres und einer meiner Bekannten nimmt sich während der 14 Tage Festdauer, sogar Urlaub um das Herbstfest so richtig geniessen zu können und jetzt muss er seinen Urlaub wohl anders planen. Bitterböse Kommentare kann man in der Regional Presse lesen, von Befürwortern der Absage und jenen für die Corona immer noch eine kleine Grippe ist. Verstehen kann ich jedoch die Angst vor einer Pleite bei den Schaustellern, Festwirten und in der Gastronomie.

Die Stühle werden hochgeklappt, die Zapfhähne zugedreht, nicht mal der Biergarten darf besucht werden, obwohl das Wetter gerade perfekt gepasst hätte. Selbst private Grillfeste im grösseren Kreis sind vorerst nicht erlaubt und die Bierbrauer schlittern in eine Krise. 2020 wird – nicht nur in Bayern in die Geschichtsbücher eingehen.
Trotz allem, bleibt gesund und habt einen schönen Sonntag!
Hallo, ach was, ich habe nicht mitbekommen, dass in Rosenheim auch ein Starkbierfest gefeiert wurde. Ich bin gebürtig im Landkreis Tirschenreuth, bin allerdings mit 19 Jahren weggezogen. Meine Geschwister und ein großer Teil meiner Verwandtschaft lebt dort, und es ist geradezu grausam. Im Landkreis mit nicht mal 80.000 Einwohnern gab es etwa 1200 Infizierte, davon 120 Tote! Ja, überwiegend ältere und alte Menschen, aber auch Anfang 40 bis Mitte 50, und man bekommt eine ganz andere Einstellung, wenn man auf 4 Seiten Todesanzeigen 6 Menschen kennt, die an Corona gestorben sind.
In meinem Geburtsort gibt es die Generation meiner Eltern nicht mehr, die Oma einer Nichte, putzmunter und gesund, Ende 70, der Mann einer Schulfreundin, die Tochter einer anderen Schulfreundin usw., alle tot. Inzwischen ist die Situation “unter Kontrolle”, aber ich kann nicht verstehen, warum es so viele Tote und so viele Kranke gegeben hat. Und dann gibt es noch so einige Beispiele aus dem Bekanntenkreis. Ein chronisch Kranker kurz vor der Rente muss in Mitterteich im Raiffeisenmarkt arbeiten und wird nicht krank, eine ältere Bekannte, die allein lebt, infiziert sich, hat schwache Symptome, ihr Sohn, der für sie einkauft, infiziert sich und überlebt knapp…. es ist alles so unverständlich….
Trotzdem möchte man natürlich auch wieder mal in den Biergarten gehen oder in der Eisdiele sein Eis genießen oder die Familie treffen.
Für mich ist die Maskenpflicht keine große Einschränkung, mir persönlich wäre viel lieber, meinen Enkel wieder mal in die Wohnung lassen zu können.
Also, bleib du auch gesund! Wir packen das schon alles, gell. Einen schönen Sonntag, und vielen Dank für deinen tollen Eintrag – wieder mal.
Hermine (Nicht nur Oma…. Im Moment leider gar nicht Oma in Action)
Hallo liebe Hermine, vielen Dank für Deinen Kommentar und Deine ausführlichen Worte. Oh ja, die beiden Landkreise Tirschenreuth und Rosenheim sind wahrlich schwer betroffen. Aktuell gibt es im Landkreis Rosenheim 2510 infizierte und 158 Tote und das sind 158 zuviel! Alleine in einem Senioren- und Pflegeheim in Aschau waren es 19 Tote. Von einer vollkommenen Rückkehr zur Normalität wird wohl noch eine Weile vergehen. Aber sicher, das packen wir!!!
War gerade mit meiner Lilli Gassi – vorbei am Biergarten, der menschenleer ist. Hätte gerne – bei dem herrlichen Sonnenschein – eine Brotzeit gemacht und eine Radler getrunken.
Dir noch einen schönen Sonntag, mit dem Wunsch, dass du bald wieder einen Sonntag mit Deinen Enkel verbringen darfst. Alles Gute und bleib gesund. Liebe Grüsse Christa