Eine Homage an meine Heimat
Einen wunderschönen guten Morgen!
Erst kürzlich wurde ich von einem Geschäftskunden aus Düsseldorf gefragt wo man denn im Chiemgau Urlaub machen könnte und so ist auch die Idee entstanden einen Bericht und eine Homage über meine Heimat in meinem Blog aufzunehmen. Da die Corona Krise noch nicht vorbei ist und eine Reise ins Ausland oder nach Übersee nicht empfehlenswert ist – wie wäre es mit einem Urlaub im schönen Chiemgau? Als Einheimische verrate euch wo es bei uns am schönsten ist.
Die schönsten Plätze im Chiemgau sind ohne Zweifel die beiden Inseln am Chiemsee. Das berühmte Schloss Herrenchiemsee ist der letzte und prunkvollste Bau des Märchenkönigs Ludwig II und als historisches Vorbild diente das Schloss Versailles. Auch wenn Herrenchiemsee nie vollendet wurde ist es von Prunk und Schönheit einfach nicht zu übertreffen.

Vom Schiffanlegeplatz bis zum Schloss sind es etwa 15 Gehminuten, aber ich würde eine Kutschfahrt durch die Alleen und die wunderschöne Gartenanlage empfehlen. Die Führungen im Schloss finden laufend statt und für einen Aufenthalt auf der Herrreninsel sollte man einen halben Tag einplanen um dann die zweite Tageshälfte für die Fraueninsel zu reservieren.

Die Überfahrt zur Fraueninsel dauert ca. 20 Minuten und unterscheidet sich völlig zur Herreninsel. Die Insel ist mit ca. 50 Häuser besiedelt, überschaubar und ein romantischen Kleinod. Spazieren sie am See entlang, vorbei an den hübschen Häuser mit traumhaften Gärten. Besuchen Sie das Kloster und vor allem die Torhalle aus der Karolinenzeit, die als ältester Hochbau Süddeutschlands gilt. Zahlreiche Restaurants – wie die Linde und Cafes laden zu einer Stärkung ein und eine frisch geräucherte Chiemsee Renke ist ein wahrer Genuss.
Der Simssee bietet zwar keine Sehenswürdigkeiten, dafür aber Ruhe, Natur und Erholung. Wer Rummel sucht ist hier fehl am Platz, hier ist der Urlaub etwas beschaulicher als am Chiemsee. Vier kostenlose Badeplätze, Wander- und Radwege oder Segelsport, hier fühlt sich der Natururlauber wohl. Ein Besuch in Baierbach im berühmten Spezialitätenrestaurant “Gocklwirt” ist sehr empfehlenswert und eines meiner Lieblingslokale.

Unser Hausberg, die Kampenwand ist nicht nur für Skifahrer empfehlenswert. Das Wahrzeichen von Aschau im Chiemgau ist im Sommer ein Paradies zum Wandern, Mounteainbiken aber auch für Gleitschirmflieger. Die Einheimischen nennen ihre Kampenwand liebevoll “Kampen”, sie ist schon vor Weitem eine markante Erscheinung und die Spitze erinnert an den Kamm eines Hahn.

Mit der Kampenwandbahn kann man bequem von Aschau aus die Bergstation mit der Gondel in ca. 15 Minuten erreichen. Am Gipfel der 1664 m hoch liegt, hat man eine tolle Aussicht zum Chiemsee, Chiemgau, zu den Tiroler Bergen und an manchen Tagen sogar bis nach München. Nach einer Bergtour (bitte festes Schuhwerk!!!) oder einer Wanderung kommt der grosse Hunger. Dann sind die vielen bewirtschafteten Almen genau das richtige. Eine Brotzeitplatte und zum Nachtisch ein Kaiserschmarrn – ein Genuss.
Das Chiemgau liegt sehr zentral und ein Shopping Ausflug nach Salzburg, München oder Rosenheim nur ein Katzensprung (Fahrzeit zwischen einer halben und einer Stunde) entfernt. Zudem haben alle drei Städte einen besonderen Flair, Fussgängerzonen in der Altstadt, interessante Sehenswürdigkeiten und historische Bauten. Auch für Kinder ist ein Aufenthalt in meiner Heimat ein Erlebnis. Ob der Märchenpark in Marquartstein oder Ruhpolding, Badeplätze am Chiemsee, Simssee oder Tinninger See und für Pferde-Närrische Mädchen gibts in Ruhpolding den Gestütshof Brendlberg. Reiterferien, mit Unterkunft auf dem Islandhof. Vom Brendlberg schwärmt noch heute meine Tochter, denn hier hatte sie in den Ferien ihre erste Begegnung mit Isländer und hat reiten gelernt. Reitstunden, Longenstunden und Ausritte zwischen Berge und Seen.
Auch der bekannte Königsee, Berchtesgaden, das EFA Automuseum in Amerang, das Prienavera und eine Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein sind sehr zu empfehlen.
Die Gastronomie und Hotellerie ist vielfältig und für jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Sehr empfehlen kann ich das Hotel Neuer am See, mit Blick auf den Chiemsee und nur einen Steinwurf zum See Ufer und dem Hafen. Das 3-Sterne Hotel hat eine exellente Küche, super freundlichen Service und sehr, sehr gute Kuchen.

Ein Geheimtipp ist das Hotel Sonne in Rimsting, das von Mutter und Tochter geführt wird.

Die Zimmer sind liebevoll eingerichtet und man startet in den Tag mit einem reichhaltigen und aussergewöhnlichen Frühstück.

Die Besitzer legen sehr viel Wert auf persönliche und individuelle Betreuung. Im angegliederten Laden “Blickfang” findet man stilvolle Dekoration für Haus und Garten und so manche Deko auf meinen Bildern stammt von diesem tollen Laden.

Mein letzter Übernachtungs-Tipp ist Quasi von nebenan, sozusagen für mich ein Heimspiel! Unser Dorfwirt hat vor einigen Jahren umgebaut und zur Dorfwirtschaft kam ein Hotel mit ländlicher Atmosphäre – jedoch mit modernen Ambiente.

Beim Umbau des Gasthof Hirzinger in Söllhuben kreuzen sich Tradition und Zeitgeist.

Hier findet man den vielleicht schönsten Biergarten im Chiemgau, die Küche bayrisch mit vielen Schmankerl.

Vielleicht kennt ihr die Sendung “Wirtshausmusikanten” vom Bayrischen Fernsehen. Dort wird die Sendung vom Festsaal aufgezeichnet und ausgestrahlt.
Zum Schluss stelle ich euch noch meine Lieblingslokale vor. Wenn ich Lust auf italienische Küche habe fahre ich nach Chieming ins “Al Dente”. Im Sommer auf der Seeterrasse hat man einen eindrucksvollen Blick auf den Chiemsee, die angrenzenden Berge und bei ausgezeichnetem Essen fühlt es sich an wie in Italien.

Beim “Gocklwirt” wird bayrische Gastlichkeit gross geschrieben und überwiegend regionale Produkte verwendet. Das romantische Ambiete und kulinarische Schmankerl – ein perfekter Sommerabend.
Ich könnte noch 100 weitere “Lieblingslokale und Geheimtipps” aufzählen. Denke aber ihr solltet den schönen Chiemgau doch einmal selbst erkunden und ich garantiere euch einen wunderschönen Urlaub (sofern das Wetter mitspielt) 🙂
Habt einen wunderschönen Sonntag”