Die Walzen-Wolfsmilch ist eine tolle Pflanze für schwierige Stellen – sie gedeiht an trockenen Standorten, schmückt Mauerkronen, Trockenmauern oder im Steingarten. Die Walzen-Wolfsmilch liebt die Sonne, mindestens 6 Stunden täglich und der Boden darf trocken sein. Sie erfreut mit Wuchsfreude, langer Blütenzeit und wintergrünem Laub.

Wolfsmilch war die Staude des Jahres 2013 und mit dieser Aktion wollten die deutschen Staudengärtner auf diese Pflanze aufmerksam machen. Die Gattung Wolfsmilch ist mit über 2000 Arten unvergleichlich vielfältig. Es gibt Sorten die über einen Meter hoch werden und andere sind klein und zierlich, einige sind im Herbst eine Bereicherung mit ihrer intensiven Färbung.

Manche Arten sind wintergrün und bringen ein wenig Farbe in der tristen Jahreszeit. Ich habe mich letztes Jahr für meinen Steingarten für die Sorte Walzen-Wolfsmilch (Euphorbia Myrsinites) entschieden, die mit ihrem ungewöhnlichen Erscheinungsbild einen dekorativen Akzent setzt.

Gegossen wird sobald die Erde trocken ist und gedüngt ab Beginn des Wachstums bis zum Ende der Blütezeit alle 4 Wochen, jedoch nur bis August damit die Pflanze vor dem ersten Frost ausreifen kann. Die Wolfsmilch Arten sind bedingt winterhart und daher ist es ratsam die Pflanze vor dem ersten Frost mit Laub oder Nadelreisig abzudecken.