Gartenarbeit im Juli

Der Hochsommer beginnt und die Gartensaison ist im vollen Gange. Jetzt ist die Zeit, wo man seinen Garten ausgiebig geniessen sollte. Es ist die schönste Zeit und eigentlich sollte man die Füsse hochlegen. Aber auch im Juli ist einiges im Garten zu tun und zudem hat der viele Regen im Juni den Pflanzen geschadet.

Schwere Gewitter und prasselnder Regen waren im Juni besonders schlimm und so manche Pflanze musste darunter stark leiden. Wenn es wie aus Eimer vom Himmel schüttet, dazu sturmartige Böen werden Pflanzen oft beschädigt, die Blüten faulen und die Blätter bekommen Löcher und Risse. Da hilft nur ausputzen und zurückschneiden damit die Blumen neu austreiben und neue Blütenstände ausbilden. Starker Regen wäscht zudem lebenswichtige Nährstoffe aus der Blumen- und Gartenerde. Um einem Mangel vorzubeugen ist es wichtig die Pflanzen mit Dünger zu versorgen und ein kurzes Stossgebet zum Himmel senden, damit nun endlich eine längere sonnige schöne Periode kommt.

Sollte das Stossgebet gehört werden und ein heisser Juli vor der Türe stehen ist giessen im Juli das A und O – am besten am frühen Morgen, der Boden noch kühl ist und die Blumen vom kalten Wasser nicht erschreckt werden.

Dann sollte ausreichend genossen werden – nicht tröpfchenweise, besser dreimal die Woche die Blumen mit reichlich Wasser versorgen.

Den Rasen nicht zu kurz schneiden, sonst verbrennt er bei einer langen Trockenphase und bei hoher Hitze muss auch der Rasen gegossen oder gesprengt werden.

Sträucher die bereits geblüht haben, wie z.B. Flieder, Jasmin und Weigelie werden geschnitten. Die Kräuter haben sich durch ihren geschützten Standort gut entwickelt und können zum Teil geerntet werden. Dafür werden sie klein gehackt und in kleinen Beutel eingefroren. So kann ich in den kalten Monaten immer auf frische Kräuter zurückgreifen.

Mein Teich wurde im Frühjahr gereinigt, das Wasser komplett ausgetauscht und viele Pflanzen entfernt und siehe da, die Algenbildung blieb dieses Jahr aus. Ausserdem sorgt eine neue Teichpumpe für stetige Bewegung und ich denke ich kann wieder Fische in den Teich setzen.

Insgesamt ist der – hoffentlich – warme Juli aus Sicht der Hobbygärtner ein eher ruhiger Monat.

Die Pflanzen nehmen sich im Juli etwas in ihrer Wachstumsgeschwindigkeit zurück. Das heisst sie wachsen nicht mehr so schnell wie im Mai oder Juni. Jetzt freue ich mich auf einen schönen und heissen Sommer, um viel Zeit draussen zu verbringen und mich an den Blumen und Pflanzen zu erfreuen.