Sie strahlen wie die Sommersonne – die Strohblumen!

Das besondere der aussergewöhnlichen Pflanze – die Blüten knistern wie Papier, auch wenn sie noch ganz frisch erblüht sind. Die anspruchslose einjährige Sommerblume stammt ursprünglich aus Australien, wo sie in Felsspalten und auf sandigem Boden gedeiht. In unseren Breiten fühlt sie sich an einem vollsonnigen Platz mit durchlässigem und nährstoffarmen Boden wohl. Bei einem optimalen Standort bedankt sich die Strohblume mit ihrer farbenfrohen Pracht von Ende Juni bis in den Oktober.
Damit die Blüten dieser aussergewöhnlichen Pflanze in ihrer ganzen Schönheit entfalten können, benötigen sie ein wenig Unterstützung. Sie kommt mit Trockenheit sehr gut zurecht, da die Pflanzen aber stark wachsen, ist der Nährstoffbedarf sehr hoch. Ansonsten müssen die verblühten Pflanzenteile regelmässig entfernt werden, damit die Pflanze seine Kraft in die neuen Blütenbildung stecken kann.


Garten Strohblumen eignen sich hervorragend als Trockenblumen, da ihre prächtige Farbe auch in getrocknetem Zustand fast vollständig erhalten bleibt. Wichtig ist nur, dass die Blüten noch im Knospenzustand sind. Sie öffnen sich später und sind dann besonders lange haltbar.


Sie werden Kopfüber an einem kühlen und gut belüfteten Platz getrocknet und ein hübsches Sträusschen mit Strohblumen verlängert den Sommer um einige Wochen.

