Absage Herbstfest Rosenheim

Heute würde das Rosenheimer Herbstfest beginnen – wenn Corona nicht wäre.

Jedes Jahr am letzten Samstag im August ist Mittags der Anstich für das grösste Volksfest in Südostbayern und es dauert 16 Tage. Bereits Ende April, kurz nach der Münchner Wies`s wurde das Herbstfest offiziell abgesagt. Bitter für die Bevölkerung und nicht zuletzt für den neuen Oberbürgermeister der Stadt. Was also tun am 29. August?

Den Gedanken eine Bierbank auf der Loretowiese zu stellen haben viele wieder verworfen. Denn die Loretowiese dient in der Volksfestfreien Zeit als Grossparkplatz und die Vorstellung zwischen Autos eine Mass Bier zu trinken ist dann doch nicht so prickeln. Das Rosenheimer Herbstfest hat eine lange Geschichte und so wird in den Büchern 1898 das Fest zum ersten Mal erwähnt. Beim ersten und zweiten Weltkrieg musste das Herbstfest abgesagt werden und erst 1950 heisst es nach düsteren Jahren endlich wieder “o zapft is”. Und seither blieb das Fest von Katastrophen verschont. Kritisch waren die Jahre 2011 und 2016 als nach den Terroranschlägen in New York und Nizza Massenveranstaltungen plötzlich ein Risiko darstellten. Es wurden Schlupflöcher am Zaun geschlossen, Betonblockaden aufgestellt und es gab Taschenkontrollen am Eingang. Jedoch gegen Corona hilft auch keine Betonblockade!

So gibt es dieses Jahr kein Herbstfest und ich hoffe, dass es nächstes Jahr wieder planmässig abgehalten werden kann, 2021 sogar mit einem Tag mehr. Die “fünfte Jahreszeit” in Rosenheim ist immer ein Highlight, wie das Oktoberfest in München – nur ein wenig kleiner und gemütlicher. Hier trifft man Bekannte, die man das ganze Jahr über nicht gesehen hat. Die Menschen sind gut drauf und feiern ausgelassen und wenn das Wetter mitspielt, strömen tausende auf die Wies`n.

2020 wird in die Geschichte eingehen – und das nicht nur in Rosenheim !