Die Schafgarbe in der Vase

Es gibt so viele Gartenblumen, die sich ganz wunderbar als Schnittblumen eignen. Zu den altbekannten in meinem Garten kommen jedes Jahr neue hinzu, wie heuer die Cosmea und Zinnien. Für nächstes Jahr gibt es schon eine Liste, denn ich hätte gerne Duftwicken, Edeldistel und auch Schleierkraut.

Viele blühfreudige Pflanzen stört es nicht, wenn man regelmässig zur Schere greift. Nein, ganz im Gegenteil, man regt damit die Blühfreudigkeit an und kann sich an zahlreichen neuen Blüten erfreuen. Leider ist die Schönheit der Blumen in der Vase schnell Vergänglich und die Schafgarben sind im Beet einfach zu schön um sie für 8-10 Tage einfach abzuschneiden. Die Schafgarbe ist eine sehr robuste, mehrjährige und langlebige Staudenpflanze. Sie stellen im Garten keine hohen Ansprüche an den Standort der jedoch sonnig sein soll. Wer sich die Schafgarbe in den Garten holt, hat lange Freude an ihr.

Nicht alle Blumen sehen im getrockneten Zustand gut aus – die Schafgarbe eignet sich aber sehr gut zum Trocknen und verliert auch kaum ihre schöne Farbe. Ich habe es mit der gelben Schafgarbe getestet und stelle euch meinen Trockenstrauss in einem meiner nächsten Berichte vor.