Weihnachtsdeko basteln

Weihnachtszeit – es dufte nach Plätzchen, Mandarinen, Zimt und Tannengrün. Am 24.12. ist es endlich soweit und der Weihnachtsbaum sorgt für die richtige Stimmung. Die meisten Bäume die hierzulande verkauft werden stammen von Plantagen aus dem Ausland – vor allem aus Dänemark und deren Nachbarländern. Sie werden bereits Wochen vor dem Fest geschlagen, über weite Strecken transportiert und verlieren oft schon am 2. Weihnachtstag ihre Nadeln.

Ich kaufe seit Jahren meinen Baum bei einem Bauern hier vom Dorf, doch die Auswahl ist nicht so gross wie im Baumarkt, ein wenig mehr in die Tasche muss ich auch greifen und oft sind die Bäume nicht ganz so perfekt. Dafür verspricht der Landwirt, dass seine Bäume ohne Düngemittel und frei von Pestizide sind, denn wer möchte diese Umweltgifte in seinem Wohnzimmer haben. Die Bäume werden ein paar Tage vor Weihnachten direkt an die Haustüre geliefert und dafür zahle ich gerne ein paar Euro mehr, denn mein Auto ist für den Transport gänzlich ungeeignet. Ein bis zwei Tage vor dem Schmücken darf der Baum dann in die Wohnung um sich an die Temperatur zu gewöhnen. Am besten stellt man ihn noch im Netz in den Ständer und wenn der Baum felsenfest steht, kann es entfernt werden und die Äste können sich noch etwas aushängen. Den Ständer fülle ich mit Wasser und die Nadeln besprühe ich die ersten Tage mit etwas Wasser, so hält der Baum bis mindestens zum Fest der Hl. drei Könige.

Um die Wartezeit zu verkürzen habe ich aus Wolle Bäumchen gebastelt. Das ist schnell und einfach herzustellen und dafür braucht ihr auch nicht viel. Eine Kegelform aus stabilen Karton, dicke Wolle, Heisskleber, Äste, Baumscheiben, ein paar Sterne.

Jetzt wird es klebrig!! Und dafür habe ich meine Arbeitsfläche mit Zeitungspapier ausgelegt. Zuerst wird die Kegelform aus deinem stabilen Karton geformt, verklebt und die Fläche des Kartons leicht mir Kleber bestrichen. Den Anfang der Wolle in den Kleber tauchen und den Kegel mit Wolle einwickeln.

Den auf die passende Länge zugeschnittenen Ast im inneren des Kegels fest ankleben und am besten über Nacht trocknen lassen. In die Mitte der Baumscheiben eine Kerbung ausschneiden und den Ast mit Heisskleber befestigen. Wieder trocknen lassen. Zum Schluss habe ich die Bäumchen verziert und mit kleinen Sternen beklebt.

Die dicke Wolle, die mit Lurexfäden durchzogen ist und die Sterne habe ich im Bastelladen gekauft, der Ast und die Baumscheiben stammen aus meinem Garten. Wünsche euch eine schöne Adventszeit und viel Spass beim Basteln.