Typisch für die Adventszeit ist ein Kranz, für den Tisch und die Haustüre – aus Tannengrün oder Eukalyptus und schon beim Binden kommt bei mir weihnachtliche Stimmung auf. Das Verarbeiten und Binden mit Naturmaterialien gehört für mich ebenso zur Vorweihnachtszeit wie Plätzchen Backen.

Für meine Anrichte im Esszimmer habe ich mich dieses Jahr für einen Kranz aus verschiedenen Eukalyptus Sorten, Olivenzweige und Seidenkiefer entschieden. Ich liebe ja Tannenduft und dafür steht mein Adventskranz auf dem Esstisch, jedoch Eukalyptus verströmt einen ganz feinen Duft der sich durch meine ganze Wohnung verteilt. Wie schon oft meinte meine Tochter, Zuhause riecht es wie in einem Blumenladen.

Das Material für den Kranz habe ich bei Blumigo Online bestellt, schon deshalb da ich hier den Eukalyptus, die Olivenzweige und die Kieferzweige jeweils im Bund kaufen kann, was günstiger ist als im Blumenladen. Der Eukalyptus Bund besteht aus Populus, Cinerea, Nicoli und Parvifolia.

Zuerst habe ich einen Strohrohling mit grünem Draht umwickelt, den Eukalyptus und die Olivenzweige geschnitten und kleine Bündel zusammengestellt. Das erleichtert das Kranzbinden und man hat schon einen Ueberblick ob die Menge auch ausreicht. Dann werden Bündel für Bündel auf den Kranz gelegt und mit Draht befestigt, sodass der Rohling vollständig verdeckt ist. Den Abschluss bilden kleine Zweige vom Kiefer, den ich mir ebenfalls vorher zurecht geschnitten und am Kranz mit Draht befestigt habe. In die Mitte noch eine Kerze gestellt und schon ist meine Kranzdeko fertig.
