Ich konnte es einfach nicht lassen und nun ist ein wenig Frühling im Haus !

Wer sagt, dass nur der Weihnachtsstern oder die Amarylis eine klassische Weihnachtspflanze sei – auch Hyazinthen sind eine beliebte Topfpflanze zu dieser Jahreszeit. Die schneeweissen Blüten sehen nicht nur zauberhaft aus, sondern verströmen auch einen angenehmen und frischen Duft, sie eignen sich perfekt als Deko auf dem Tisch und Fensterbrett. Die Zwiebel, habe ich im Internet bestellt und sie lassen sich wunderbar zu einem Weihnachtsgesteck arrangieren. Dafür habe ich in eine tiefe Schale die Zwiebel gepflanzt, mit etwas Moos bedeckt und Tannen-, Koniferen und Kieferzweige in die Schale gesteckt. Ausserdem mit Reisig, kleine Tannenzapfen, Eukalyptusbeeren geschmückt.
Ich finde es besonders spannend und schön die Entwicklung der Pflanze bis zur Blüte zu beobachten. Die Hyazinthe setzt als Topfpflanze ähnliche Bedingungen wie ihre Artgenossen im Blumenbeet voraus. Die Pflanze habe ich mit hochwertiger, lockerer Blumenerde in die Schale gepflanzt. Zwar braucht die Hyazinthe nicht besonders viel Wärme, dafür aber Helligkeit und dafür eignet sich am besten der Wintergarten oder die Fensterbank.

Während der Wachstums- und Blütezeit muss die Pflanze gleichmässig feucht gehalten werden, jedoch darf kein Wasser im Topf stehen bleiben, da sonst die Wurzeln verfaulen. Nach der Blüte geht die Hyazinthe in ihre Ruhepause und die Blüten werden abgeschnitten. Die Blätter bleiben so lange stehen, bis sie sich gelb verfärben und im Oktober ist der beste Zeitpunkt sie aus dem Sommerschlaf zu wecken und dann können die Zwiebel in das Blumenbeet gepflanzt werden.