Winter & kalte Füsse

Um gesund durch die Erkältungszeit zu kommen, ich das wichtigste, dass unsere Füsse schön warm bleiben.

“Den Kopf halt` kühl, die Füsse warm, das macht den besten Doktor arm” so lautet eine populäre deutsche Gesundheitsregel. Danach halte ich mich jedoch nicht, denn sowohl der Kopf als auch die Füsse müssen warm gehalten werden. Um gesund durch den Winter zu gelangen, sollten wir dafür sorgen, dass es vor allem um die Füsse warm ist. Generell neigen vor allem Frauen stärker zu kalten Füssen und schon bei Temperaturen von 10 Grad fängt es an ungemütlich zu werden.

Ob im Büro, am Stall oder abends im Bett – kalte Füsse vermiesen uns den Tag und die Nacht. Wenn die Aussentemperaturen sinken verwandeln sich meine Füsse oft in Eisklumpen und nach einem Spaziergang mit Emmi oder nach einem Aufenthalt am Stall hilft oft nur ein heisses Fussbad. Der richtige Schuh ist oft schon die halbe Miete. Winterschuhe sollten gefüttert sein und vor allem eine dicke Sohle haben, um den Fuss vor Nässe und Kälte zu schützen. Meine Winterstiefel kaufe ich mir immer eine Nummer grösser damit ich zusätzlich eine wärmende Lammfelleinlage einlegen kann. Da ich eine ausgesprochene Frostbeule bin, habe ich schon überlegt mir eine Schuhheizung zu kaufen. Nach einem 3-4 Stunden Stalldienst bei Minusgraden bestimmt keine schlechte Investition.

Bei Socken spielt vor allem das Material eine wichtige Rolle. Hier eignet sich am besten Wolle, denn sie kann die Nässe besser aufnehmen als Baumwolle und hält den Fuss trocken und warm. Zudem sollten die Socken nicht zu eng sein, denn ein einschneidender Sockenbund führt zu Durchblutungsstörungen.

Nach dem Stalldienst gehe ich gerne in die Sauna, es wärmt den ganzen Körper, regt den Kreislauf an und regelmässige Saunagänge verbessern die Durchblutung im ganzen Körper, so auch an den Füssen. Sind die Füsse einmal wieder wie Eisklumpen? Versucht es doch mal mit einer kleinen Massage. Leichtes Kneten und Massieren regt die Durchblutung an. Kürzlich habe ich gelesen, dass auch Abhärtung besonders nachhaltig wirkt. Morgens mit nackten Füssen vor der Haustüre einige Minuten lang im Schnee treten. Ganz ehrlich: noch konnte ich mich nicht dazu aufraffen !!!

Glücklicherweise liebt unsere kleine Emmi kuscheln und ich habe nichts dagegen wenn sie beim Füße wärmen auch ein bisschen nachhilft.