Wie sieht sieht die Morgenroutine bei den meisten aus? Aufwachen, duschen, Zähne putzen, noch schnell einen Kaffee im Stehen und ab ins Büro. Im morgendlichen Stau oder in der Bahn noch die neuesten Nachrichten lesen und wieder bleibt das Frühstück auf der Strecke. Viele sagen, dass sie morgens nicht hungrig sind, also fällt die wichtigste Mahlzeit des Tages einfach aus.

Ein gesundes Frühstück gibt Energie, man konzentriert sich besser, bin den Tag über nicht ausgehungert und kucke schon um 11 Uhr am Vormittag, wann nun endlich Zeit für das Mittagessen ist. Deshalb versuche ich das Frühstück zur grössten Mahlzeit der Tages zu machen. Das klappt nicht immer – aber immer öfter! Doch ich liebe das ausgedehnte Frühstück am Wochenende und letzten Sonntag hatte ich alle Zutaten für ein “grünes” Frühstück besorgt und auch noch Zeit Bilder zu erstellen, um mein Frühstück mit euch zu teilen.

Alles was ihr dafür benötigt sind 2 Avocado, frisches Bauernbrot, 1 kleine Zwiebel, etwas Zitronensaft, 1 Ei, Kresse, Ruccola, Granatapfelkerne.
Für den Milchshake eine Kiwi, eine Banane, 1/3 der Avocado, Zitronensaft und 1 TL Honig. Zuerst habe ich das Avocado Fleisch mit einer Gabel zerdrückt und ca. 1/3 – für meinen Milchshake – zur Seite gestellt. Die fein gewürfelten Zwiebel und den Zitronensaft hinzu. Mit Salz, Pfeffer aus der Mühle und Kresse nach Geschmack würzen. Die Scheibe Bauernbrot mit Ruccola belegen, die Avocado aufstreichen, das gebratene Spiegelei dazu und mit Kresse und Granatapfelkerne garnieren. Für meinen Milchshake habe ich eine Kiwi, eine Banane und Avocado, mit frischer Vollmilch, etwas Zitronensaft und Honig gemixt.

Avocado sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und der regelmässige Verzehr kann sich positiv auf die Blutzucker und Blutfettwerte auswirken, obwohl die Frucht wegen ihres hohen Fettgehalt keinen besonders guten Ruf hat. Doch sind es wertvolle ungesättigte Fettsäuren die gut für den Körper sind und sich positiv auf den Blutfettspiegel auswirken – und ausserdem sehr gut verdaulich und lecker sind.

Die Avocado soll reif sein, jedoch nicht überreif und das erkennt man am Drucktest. Gibt die Frucht bei einem leichten Druck auf der Schale nach ist sie reif und eine reife Frucht duftet, eine unreife nicht. Unreife Avocado sollte man nie im Kühlschrank lagern, sondern in Zeitungspapier einschlagen und so werden sie innerhalb von etwa zwei Tagen genussreif.