Mit ihren schönen violetten Blüten sind Glockenblumen, auch Campanular genannt, eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die auch gut für Anfänger geeignet ist.
Im Garten bevorzugt sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen Boden. Wie jede Pflanze benötigt die Glockenblume regelmässig Wasser, wobei die hochwachsenden Sorten häufiger gegossen werden sollten. Während der Blütezeit sollten sie alle 14 Tage mit Dünger versorgt werden. Im Garten habe ich die Campanula im Steingarten gepflanzt, doch auch in Kübel auf meiner Terrasse blühen sie den ganzen Sommer. Sind Glockenblumen mehrjährig, sind sie winterhart und können bei guter Pflege mehrere Jahre überleben. Doch oft werden diese Blumen auch als einjährige Gartenpflanzen angeboten und deshalb sollte man unbedingt nachfragen.
Campanula sind auch als Zimmerpflanze erhältlich und sie bevorzugen einen hellen Standort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Insbesondere die intensive Mittagssonne ist zu vermeiden, da die grazilen Blätter und Blüten Verbrennungen erleiden können. Für meine österliche Deko passt die Campanula farblich perfekt und dafür habe ich sie einen Rattankorb gepflanzt.
Die kleinen Pflanzgefässe habe ich mit Moos befüllt, einen Kranz aus Buchs geformt, mit Wachteleier und Federn geschmückt. Da kommen doch Frühlingsgefühle hoch!