Ei, Ei, Ei

Wir sind dem Federvieh zu grossem Dank verpflichtet, denn es leistet einen wichtigen Beitrag für unsere Küche. Ob nun als Frühstücksei, sie halten Mehl und Semmelbrösel am Schnitzel fest, binden Sossen und gehören in fast jeden Kuchen. Kochen und Backen ohne Ei? Da würde sicher etwas fehlen. Eier sind ein kleines Wunder der Natur, dazu gesund und in der Küche einfach unverzichtbar.

Ob weich gekocht zum Frühstück, als Rühr- oder Spiegelei oder als i-Tüpferl für einen bunten Salat, sie sind durch nichts zu ersetzen. Auf Eier-Verpackungen sehen wir meist Hühner, die auf grünen Wiesen picken. Leider entspricht das selten der Wahrheit, doch es gibt Eier von glücklichen Hühner und es lohnt sich, danach zu suchen. Zum Glück sind in meinem Bekanntenkreis sehr viele die eigene Hühner halten, die auch alle einen Namen haben. Landwirte mit kleinen, frei laufenden Herden, die ihre Eier am Hof direkt verkaufen. Ist das Huhn glücklich – freut sich der Mensch!

In wenigen Tagen ist Ostern und was wäre das Fest ohne bunte oder verzierte Eier. Ein wenig Geduld braucht man, aber die Mühe lohnt sich. Das Internet als Ideenlieferant, besonders bei Pinterest ist immer eine Unterstützung für kreative Inspirationen. Für den Frühstückstisch stelle ich euch heute zwei Möglichkeiten vor, wie ihr die Eier schmücken könnt.

Bei der ersten Möglichkeit habe ich dem Ei schmucke Haselohren aufgesetzt, was beim Osterbrunch sicher für ein Lächeln sorgt. Dazu habe ich aus Blumen Draht – Papierdraht funktioniert auch, einen Ring geformt (den Umfang direkt am Ei abmessen) und anschliessend zwei Ohren formen. Diese werden zum Schluss am Ring fest gezwirbelt.

Die zweite Version ist etwas Zeitaufwendiger, denn der Eierbecher ist aus Naturmaterialien gebastelt. Die Birkenscheibe ist ein Überbleibsel von einer gefällten Birken und die Palmkätzchen Zweige aus meinem Garten. Zuerst habe ich mir 8 Markierungen (im gleichen Abstand) angezeichnet und leicht angebohrt.

Nägel in die Birkenscheibe einschlagen und die biegsamen Zweige einflechten. Die Enden mit der Rosenschere abknipsen, evtl. noch ein paar Palmkätzchen Puschel aufkleben und den Eierbecher mit etwas Moos befüllen.

Mit einem weiteren Zweig habe ich noch ein Krönchen geformt und das Ei mit Augen bemalt. So werden die Frühstückseier zum Hingucker auf der Ostertafel.