Frühling ist, wenn`s zu blühen beginnt

Wild-Tulpen oder botanische Tulpen bieten einen aussergewöhnlichen Augenschmaus und haben einen besonderen Reiz. Im letzten Herbst war ich bei unserem Gartencenter auf Suche nach ein paar ungewöhnliche Frühblüher und bin auch fündig geworden. Jetzt im April finde ich, dass sich die lange Suche wirklich gelohnt hat. Die Wildtulpen von der Sorte Turkestanica sehen ganz bezaubernd aus. Sie bleiben relativ niedrig und eignen sich daher hervorragend in meinem Steingarten.

Diese ursprünglichen Arten werden ca. 20 bis 30 cm hoch, bilden im Vergleich zu den Gartentulpen zarte Blüten und können auch im Topf gepflanzt werden.

Diese botanischen Tulpen kommen mit jedem normalen Gartenboden zurecht. Nach der Blüte wird der Blütenkopf entfernt, die Zwiebel mit einem Universal Dünger gedüngt. Das Laub erst dann abschneiden wenn es anfängt zu vergilben, denn das sorgt für eine kräftige Blüte im nächsten Jahr. An einem sonnigen Standort fühlen sich Wildtulpen besonders wohl.

Ganz besonders hübsch finde ich auch die Reifrock Narzissen die ich im Internet entdeckt habe. Auch sie erreicht nur eine Höhe von ca. 15 cm, die Blüten sind tiefgelb und haben einen Trichter.

Reifrock Narzissen findet man besonders in Portugal und in Südfrankreich. Diese Sorte ist sehr pflegeleicht, nur sie verlangt einen sonnigen, windgeschützten Platz und einen durchlässigen, nährstoffreichen Gartenboden. Sie eignet sich auch als schöne, haltbare Schnittblume, doch ich sehe sie jetzt lieber im Frühlingsgarten.