Eigentlich nimmt der Frühling im April seine Fahrt so richtig auf, nur dieses Jahr war nix zu spüren. Nur an wenigen Tagen konnten sich Sonne und Wärme durchsetzen, bevor die Temperaturen wieder extrem absackten. Dieses Wetter Wirrwarr passt zwar zum April, doch so viele Kaltfronten mit Schnee und Frost sind schon etwas ungewöhnlich und ich hätte gerne darauf verzichtet. Vor allem waren die Nächte bitterkalt und ich hoffe, dass meine Hortensien trotz Kälteschutz sich wieder erholen. Statt Frühling erinnerte das Wetter eher an den Winter und soviel Schnee hatten wir nicht einmal Anfang Dezember! Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren zeigte uns der April die kalte Schulter. Die letzten sonnigen Tage stimmten dann ein wenig versöhnlich, obwohl die Temperaturen am Tag meist nur zwischen 10-12 Grad lagen. Unsere Hausberge, die Kampenwand und der Wendelstein sind noch immer weiss und eine Frühlingstour in die Berge muss noch warten.

Nun hoffe ich, dass sich die Sonne im Mai durchsetzt und ich im Garten so richtig loslegen kann. Immer wieder habe ich Arbeiten verschoben wenn ich auf die Wetterkarte geblickt habe. Jetzt bin ich sehr froh, dass der April rum ist, es kann nur besser werden.

Ich freue mich auf die Gartenzeit, auf lange Grill-Abende auf der Terrasse und darauf, die sonnige, warme Zeit zu geniessen. Es wird Zeit die Hochbeete zu bepflanzen und das neue Staudenbeet anzulegen. Leider ist der Kauf für Pflanzen im Gartencenter und in der Gärtnerei nur eingeschränkt möglich und ich hoffe, dass sich die Situation bis zu den Eisheiligen ändert, damit ich die Terrasse wieder zu einem Blumenmeer schmücken kann.
Für meinen Wochenendstrauss musste ich die Blumen bei meiner Floristin bestellen und es wurde ein farbenfroher Strauss aus Tulpen, Waxflower, Kamilleblumen und gelben Chrysanthemen. Wünsche euch einen schönen Feiertag.