Einen wunderschönen guten Morgen!
Die Deutschen stehen nach wie vor auf Bargeld – trotz der Pandemie. Doch die Liebe scheint zu bröckeln, ich sehe kaum noch jemand der im Supermarkt bar bezahlt. Stirbt die Generation die mit dem Sparstrumpf aufgewachsen ist nun langsam aus? “Bargeld lacht” – dieser Spruch war einmal – sogar in den ländlichen Gegenden. Ausser bei unserem Dorfbäcker, wo an der Eingangstüre ein grosses Schild hängt. Hier ist keine Zahlung mit EC oder Kreditkarte möglich! Ganz ehrlich, auf die Idee meine 4,96 Euro am Samstag für frische Semmeln mit der EC Karte zu bezahlen, würde ich auch nicht kommen. Letzten Samstag hat wohl ein Kunde dieses Schild übersehen und wollte einen Betrag von unter drei Euro mit der EC Karte bezahlen. Als er das nicht konnte wurde er wütend, beschimpfte die Dame an der Kasse und drohte, er werde die Bäckerei nie mehr betreten. Eine Breze, ein Teilchen oder einen Kaffee – beim Bäcker wir in der Regel bar bezahlt. So würde ich auch nicht auf die Idee kommen eine Kugel Eis im Nachbardorf in der Eisdiele mit der Karte zu zahlen. Einen gewissen Betrag habe ich immer dabei – und zwar schon deshalb.

Es ist mit Sicherheit schon fast jedem einmal passiert und lässt einem die Schamesröte ins Gesicht steigen. Man steht an der Supermarktkasse, die Einkäufe sind schon verpackt und die EC Karte funktioniert an der Kasse plötzlich nicht mehr. Die Schlange hinter der Kasse wird immer länger und während man verzweifelt immer wieder den PIN eingibt oder die Kassiererin die Karte durch das EC Gerät zieht – es klappt einfach nicht. Beruhend ist, wenn man den Betrag in den Geldbörse hat. Ich fand auch die Reaktion der Kassiererin sehr freundlich, die meinte ich könnte die den Einkauf auch kurz stehenlassen und zur Bank fahren. Zum Glück reichte mein Bargeld.

Ich habe mich eine lange Zeit gegen Online-Banking gewehrt, doch dann festgestellt, dass es einfach und sehr bequem ist. Ich kann alle Bankgeschäfte von Zuhause aus tätigen, das Onlinekonto ist extrem flexibel und rund um die Uhr geöffnet. Ob nun die einfache Überweisung, einen Dauerauftrag einrichten oder Lastschriften zurückbuchen. Meinen Kontostand habe ich 24 Stunden im Blick und brauche mich nicht um die Öffnungszeiten der Bank zu kümmern, die bei uns auf dem Land eh ein wenig verwirrend sind.

Vielleicht brauchen wir Deutschen für den Trend des bargeldlosen Bezahlen ein wenig länger. Natürlich ist es viel bequemer seine Karte herauszuholen, als ewig nach Münzgeld zu kramen, wenn man sich eben ein Getränk im Supermarkt holen möchte. Seit es das kontaktlose Bezahlen gibt, muss man oft nicht einmal seine Pin eingeben. Einfacher geht`s doch nicht mehr! Doch ganz auf das Bargeld möchte ich nicht verzichten.
Euch einen sonnigen Sonntag und einen wunderschönen Muttertag!