Rosenprimel

Die Rosenprimel habe ich mir Anfang März gekauft und was musste das Pflänzchen nicht alles aushalten. Sonne, die ersten warmen Temperaturen und dann eisige Nächte und vor allem Schnee. Um die Pflanze vor all dem zu schützen, habe ich sie in ein Gefäss gepflanzt, denn so kann ich sie jederzeit mit ins Haus nehmen. Das habe ich aber übersehen und als wir gut 15 cm Neuschnee im April hatten, dachte ich – das war es mit der hübschen Primel.

Doch wie ihr sehen könnt, ist sie zäh und widerstandsfähig – sie blüht noch immer. Ein paar verfaulte Blätter und Blüten musste ich entfernen, doch solange Freude an Primel hatte ich lange nicht. Jetzt muss ich jedoch aufpassen, dass die Primel nicht austrocknet, den anhaltende Trockenheit kann schnell zum Absterben der Pflanze führen.

Primel werden oft schon im Januar in den Gartencenter angeboten, locken die Kunde mit ihrer Farbenpracht und dann gibt es kein Halten mehr und am liebsten möchte man sie in allen Farben. Eine Primel macht noch keinen Frühling und am schönsten wirkt der Frühblüher wenn er mit anderen Blumen um die Wette leuchten darf.