Vor wenigen Wochen gesät, täglich beobachtet, gepflegt, gegossen und endlich ist es soweit – die erste Ernte im Hochbeet. Mit Gemüse und Kräuter bepflanzte Hochbeete werden immer beliebter. Zum einen ist es Rückenfreundlich und zum anderen kann die Ernte im Hochbeet auch reicher ausfallen.
Und jetzt zum ersten Mal ist es endlich soweit, wir können die ersten Salate, Gurken und Radieschen ernten und gleich ein leckeres Abendessen zaubern. Und frisch aus dem Garten ist es nun einmal doppelt so gut und ein einfaches Radieschen- oder Schnittlauch Brot wird zur Delikatesse.
Dafür habe ich die Brote mit Frischkäse bestrichen und ein klein wenig gesalzen, mehr braucht es nicht. Für den gemischten Salat schwöre ich auf eine Vinegrete mit Dion Senf der eine angenehme Schärfe hat. Die Zutaten wie Olivenöl, Balsamico, Dion Senf, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker werden in einen Schüttelbecher gegeben, kräftig geschüttelt und über den Salat gegeben. Gerade jetzt im Sommer ein Hochgenuss.
Bei der Anpflanzung im Frühling haben wir einige Fehler gemacht und das kennt ihr bestimmt! Man hat auf dem Markt oder im Gartencenter 12 Salat Setzlinge erstanden, gepflanzt und nach ein paar Wochen kommt dann die grosse Ernteschwemme. Zum Glück haben wir genügend Abnehmer die sich über erntefrischen Salat und knackige Radieschen freuen. Bei Kräuter ist es leichter, was nicht sofort verzehrt wird, kann klein geschnippelt gut eingefroren werden.
Es ist nicht so einfach, sich zu entscheiden, welches Gemüse man in den drei Hochbeeten anbaut und Erfahrungen werden wir immer wieder sammeln. Ob Pflück-oder Kopfsalate, sie sind im Hochbeet bestens aufgehoben und mit Schnecken haben wir keine Probleme. Jetzt freue ich mich wenn die Paprika, Karotten und Tomaten reif werden. Es wird noch ein langer Sommer!