Mein Wochenendstrauss

Lange musste ich warten und gefühlt war die Blüte der Pfingstrosen leider sehr kurz. Vermutlich war es ihnen im Juni zu heiss und zu trocken. Die riesengrossen Blüten hingen, trotz Stütze, schon nach einigen Tagen bis zum Boden.

Zum Glück hatte meine Floristin in ihrem Sortiment noch Pfingstrosen (wo sie es nur immer her hat??!!) und mein Strauss für das Wochenende ist gesichert. Leider sind Pfingstrosen ein kostspieliges Vergnügen, bedenkt man wieviel Arbeit ein Gärtner das Jahr über hat, relativiert sich das Ganze. Doch ist sie doch eine der schönsten Blumen die ich kenne.

Ich musste einfach noch einmal zugreifen und wenn man die Pfingstrose richtig pflegt hält sie in der Vase auch bis zu 10 Tage. Zuhause wird die Pfingstrose noch einmal angeschnitten, die Blätter entfernt, sie kosten der Pflanze nur unnötige Kraft. In die Vase gebe ich lauwarmes Wasser bei einem hohen Wasserstand. Zudem wird das Wasser alle zwei bis drei Tage gewechselt und die Stiele noch einmal angeschnitten.

Eigentlich braucht die Pfingstrose kein Beiwerk, doch in meinem Garten spriesst der Frauenmantel, dass es mir nicht zu schade ist ein paar Zweige abzuschneiden und die beiden passen doch gut zueinander. Im Laufe der Tage verdoppelt sich die Grösse der Pfingstrosen Blüte und aus einem schönen Roseton hat man plötzlich fast weisse Pfingstrosen auf dem Tisch stehen. Leider habe ich von der Verwandlung keine Bilder mehr gemacht.