Frauenmantel -die Schönheit in Grün

Vor allem am frühen Morgen oder nach einem warmen Sommerregen entfaltet der Frauenmantel seine ganze Schönheit. Nicht mit lauten Farben, sondern eher als zarte Schönheit in Grün.

Diese extrem wuchsfreudige Staudenpflanze eignet sich für sonnige und halbschattige Standorte, wächst am Beetrand, zwischen Stauden und ist eine attraktive Füllpflanze. Besonders schön wirkt das frische Grün, zwischen Storchschnabel, Pfingstrosen, Rosen oder Zierlauch. Die ersten Blüten erscheinen im Juni und verblühen in der Regel im September. Bisher habe ich die Blütenstängel nicht zurückgeschnitten und der Frauenmantel hat sich im Garten ausgebreitet. Ein beliebtes Heilkraut ist der gewöhnliche Frauenmantel der gerne gegen Magen-Darm-Beschwerden in Form von Tees eingesetzt wird. Ich mag den Frauenmantel gerne als Schnittblume – alleine in der Vase oder mit schönen Sommerblumen, wie Rosen oder Margeriten.

Der Frauenmantel ist eine mehrjährige krautige Pflanze die je nach Art 5 bis 50 Zentimeter hoch werden kann, ist absolut frosthart und benötigt keinen Schutz. Das Laub stirbt zwar ab, aber im Frühjahr treibt die Pflanze aus dem Wurzelstock zuverlässig wieder aus. Frauenmantel ist sehr pflegeleicht und genügsam, sie freut sich ab und an über etwas Dünger. Im Frühjahr kann Kompost oder gut verrotteter Stallmist verwendet werden. Während längerer Trockenperioden muss regelmässig gegossen werden, am besten am frühen Morgen oder späten Abend.

Die Pflanze ist ungiftig und das für Mensch und Tier. Der Frauenmantel verschönert den Garten und das ohne viel Pflege zu benötigen.