Herbst Astern

Wenn die Tage nun langsam kürzer und kühler werden, kommt die Zeit der Herbst Astern. Mit ihren zarten, verzweigten Stielen und den hübschen Blüten sind die robusten Pflanzen ein schöner Anblick für den Balkon oder die Terrasse.

Die anspruchslosen Astern gibt es in vielen Farben, hauptsächlich in Weiss, Violett, Pink oder Rot. Wer Astern pflanzt hat nicht nur schöne Herbstblumen im Garten, nein er tut auch etwas für den Artenschutz. Bienen, Insekten und Schmetterlinge freuen sich im Herbst über ihren Nektar.

Die mehrjährige Gartenpflanze liebt einen sonnigen, hellen Standort, allerdings ist ein Platz in der prallen Mittagssonne zu vermeiden. Gepflanzt wird in einen humosen, nährstoffreichen sowie durchlässigen Boden. An wärmeren Tagen benötigt die Pflanze ausreichend Wasser und alle zwei Wochen gebe ich flüssigen Dünger in das Giesswasser. Dabei giesse ich lieber alle paar Tage kräftig, als täglich ein bisschen. Durch das regelmässige Auszupfen von welken Blüten wird die Bildung eines neuen Blütenflors angeregt.

Astern sind winterhart und um die Blühfähigkeit über die Jahre zu erhalten, sollten sie etwa alle 3 Jahre geteilt und umgepflanzt werden. Der beste Zeitpunkt dafür ist der Spätherbst oder das zeitige Frühjahr. Auch wenn Astern winterhart sind, eine Schicht Komposterde als Frostschutz kann gerade in unserer Gegend, bei einem langen und eisigen Winter nicht schaden.

Astern blühen von September bis weit in den November hinein und sind oftmals die letzten Farbtupfer in einem ansonsten schon sehr winterlichen Garten.