Flamingoblume

Mit dem Vogel hat die Flamingoblume (Anthurie) wenig zu tun, der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet Blumenschwanz, was die prächtigen, kolbenförmigen Blüten beschreibt.

Die Pflanze kommt ursprünglich aus den Tropen, vorrangig in Zentral- und Südamerika und auf den Karibischen Inseln. Als Zimmerpflanze bevorzugt sie einen hellen und warmen Standort, jedoch ohne pralle Sonneneinstrahlung. Bei einer Temperatur von 20 Grad fühlt sie sich pudelwohl. Einmal pro Woche giessen ist ausreichend, den der Wasserbedarf der Anthurie ist nicht besonders gross.

Sie liebt zimmerwarmes, kalkfreies Wasser, jedoch auf Staunässe reagiert sie sehr empfindlich. Als tropische Pflanze bevorzugt sie eine hohe Luftfeuchtigkeit und ist dankbar, wenn die Blätter mehrmals die Woche leicht besprüht werden. Die Flamingoblume ist eine wahre Zier auf der Fensterbank und kaum eine andere Pflanze schafft es ganzjährig zu blühen.

Je nach Sorte kann die Blüte weiss, tiefrot oder rosa sein – sehr schön finde ich auch die Art mit einem grünen Hochblatt, eine Form die sehr natürlich wirkt.

Die Flamingoblume zählt zu den äusserst dekorativen Zimmerpflanzen. Ein besonderer Blickfang sind die Blüten, die auf einem Kolben sitzen.

Sie werden auch sehr häufig als Schnittblumen angeboten, die in einer schlichten Vase arrangiert, zu einem sehr edlen und aussergewöhnlichen Hinkucker entpuppen und bei entsprechender Pflege bis zu 3 Wochen haltbar sind.