Sonntagsfrühstück 14.November

Einen wunderschönen guten Morgen!

Südostbayern ist wieder einmal trauriger Spitzenreiter was die Corona Zahlen betrifft. Doch warum ist das so? Gestern habe ich in unserer Zeitung gelesen, dass ein Passant der in der Fussgängerzone befragt wurde, etwas humorvoll meinte: “Wahrscheinlich, weil wir immer an der Spitze sein wollen!”

Eine traurige Spitze! Die Zahlen sind auf ein neues Rekordhoch gestiegen, höher als je zuvor in dieser Pandemie. Viele können die täglichen Meldungen nicht mehr hören und reagieren genervt. Die anderen sind verunsichert, nach einem Sommer der nach Normalität ausgesehen hat, ist nun die vierte Welle da. Im Raum Rosenheim liegt die Impfquote derzeit nur bei rund 56 Prozent, in Traunstein gar nur bei 54 Prozent und damit liegt man weit unter dem bundesweiten Durchschnitt. Doch warum lassen sich gerade in Bayern die Menschen nicht impfen. Aus Trotz, weil es einen öffentlichen Druck gibt, die Angst vor Nebenwirkungen oder ist es das Unbehagen über die schnelle Zulassung? Ein Bekannter von mir lässt sich nicht impfen, weil er der Meinung ist, Corona sei ein Vorwand für mehr staatliche Kontrolle und dafür nimmt er bewusst Nachteile in Kauf. Gestern habe ich ihm gesagt, das impfen wichtig ist um die Schwächsten zu schützen – impfen ist eine moralische Pflicht. Denke nach diesem Satz habe ich einen Freund weniger.

Am Dienstag lag in vier benachbarten Landkreisen die Inzidenz weit über 800, mit dem Spitzenreiter Landkreis Traunstein 948, hier schlägt Corona mit voller Wucht zu. Doch wer hat Schuld ? Sind unsere Politiker zu spät aufgewacht, weil der Wahlkampf und die Machtkämpfe wichtiger waren und die Hoffnung das das Virus aufgegeben hat und klein beigibt? Grenzpendler könnten eine Rolle spielen, aber auch der Tourismus, die niedrige Impfquote, die stark ansteckende Delta Variante oder ist es die Sorglosigkeit? Noch im Sommer hörte man das die Pandemie eigentlich zu Ende ist.

Leider ist es auch nicht nur eine “Pandemie der Ungeimpften”, immer mehr Menschen infizieren sich auch als Geimpfte und Genesene, die das Virus kaum spüren, es jedoch verbreiten. Im schlimmsten Fall an die Grosseltern deren Impfung längst über 6 Monate zurückliegt. Das Virus überträgt sich hauptsächlich durch persönliche Kontakte und ich glaube, dass die Menschen einfach sorgloser geworden sind. So konnte ich im Supermarkt beobachten, dass eine Frau erst nach einer heftigen Auseinandersetzung mit dem Marktleiter ihre Maske wieder getragen hat.

Die Corona Ampel der Intensivstationen in den Kliniken unserer Landkreise steht auf dunkelrot und zudem gab es weitere Todesfälle. Ein Niveau das sogar den letzten Herbst übertrifft. Ich glaube das schärfere Massnahmen nicht mehr diskutiert werden sollten, sondern es muss gehandelt werden. Obwohl genügend Impfstoff vorhanden ist, obwohl man aus Fehlern lernen wollte und das in einem Land, das die besten Möglichkeiten hat mit einem Virus fertig zu werden. Auffrischungsimpfungen für Menschen ab 70 oder mit gewissen Vorerkrankungen, sowie für bestimmte Berufsgruppen, schärfere Massnahmen in Hotspot-Regionen, kostenlose Tests, umfangreichere Kontrollen, Abstand halten, Maske tragen und sich bei Symptomen von anderen fernhalten – zur Not auch ein Lockdown. Zum Glück ist die Impfrate in den letzten Tagen leicht angestiegen und laut Tageszeitung werden die Impfzentren wieder hochgefahren. Bayern will im Kampf gegen die vierte Corona Welle Auffrischimpfungen stark forcieren und es soll keine Priorisierung geben – wer kommt wird geimpft. Bereits im letzten Herbst hat die Politik zu lange gezögert, erst als die Zahlen immer höher wurden, handelten die Verantwortlichen. Corona wird uns noch eine Zeit in Atem halten. Am Mittwoch Abend wurde der Rosenheimer Christkindlmarkt abgesagt und in Bayern der Katastrophenfall angeordnet.

Wünsche euch einen schönen Sonntag und bleibt gesund