Wenn ein Parfum erfunden werden müsste, dass Advent oder Weihnachten heisst, könnte jeder Mensch sofort beschreiben wonach es riechen muss. Die meisten Menschen verbinden das Fest mit schönen Kindheitserinnerungen und ich kann mich noch gut erinnern wenn meine Mutter und Oma Plätzchen gebacken haben oder der Duft von Bratäpfel durch das Haus zog.
Düfte wecken Emotionen – besonders im Advent und Weihnachten und schon das Schälen einer Mandarine oder Orange vermittelt Wärme und Geborgenheit. Der Duft von Weihnachten – und die Gefühle und Erinnerungen sind sofort da, sobald es nach Zimt, Nelken, Anis und nach Tannengrün duftet. Im Dezember sind wir ständig von weihnachtlichen Düften umgeben und schweben quasi auf einer Duftwolke.
Für mich ist Zimt der heimliche Star unter den Gewürzen, bereits sein Duft ist der Klassiker für zuckersüsse Adventsträume. Zimt gehört zu den ältesten Gewürzen, den man auch heilende Kräfte nachsagt, die bis in die Antike zurück reichen und Zimt wurde gegen Husten und Schnupfen verwendet. Verschiedene Studien kamen zum Ergebnis, dass Zimt sich auch positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken kann.
Zimt ist ein beliebtes Gewürz für süsse und herzhafte Gerichte – eine Prise in das Blaukraut, dadurch erhält es dieses herrlich warme Weihnachtsaroma und Bratäpfel ohne Zimt, einfach undenkbar. Eine heisse Schokolade mit einem Tuff Schlagsahne und einer Prise Zimt – bei dem Wetter der absolute Seelendrink und sehr gut für das Gehirn.
