Der Adventskranz läutet die Weihnachtszeit ein und darf für mich auf keinen Fall fehlen. Für den Esstisch wird es jedes Jahr der klassische Kranz aus Tannenzweigen, so mag ich es einfach. Doch für die Anrichte in der Küche habe ich mich für Konservendosen entschieden. Mit wenigen Handgriffen wird aus Altem etwas schönes Neues, das schont die Umwelt und auch den Geldbeutel.

Immer wieder sammle ich Konservendosen, in verschiedenen Grössen und bewahre sie im Bastelschrank auf. Zuerst werden die Dosen gründlich gereinigt und damit sich die Etikettenreste besser ablösen lassen, lege ich sie für einige Zeit in warmes Wasser mit einem Spritzer Spülmittel. Für meine Adventsdeko wurden die Dosen mit weisser Kreidefarbe bemalt, am besten mit zwei Schichten. Während die Farbe trocknet kann man die Anhänger beschriften.
Wenn die Farbe trocken ist, werden die Dosen mit einer schwarzen Kordel eingewickelt und die Adventszahlen befestigt. Damit die Kerzen stabil stehen und nicht umkippen, werden die Dosen mit Sand befüllt. Nun in jede Dose eine Kerze stecken mit Moos bedecken und mit kleine Zapfen und weissen Wattekugeln schmücken.

Die Adventsdeko ist für alle die einfach keine Zeit finden einen Kranz zu binden und das Tolle, die Dosen Deko verliert keine Nadeln, vertrocknet nicht und man kann sie auch nächstes Jahr wieder verwenden.
Diese Idee find ich perfekt- ich habe ein Platzerl wo dirse Alternative zum grünen Kranz perfekt passt 😘
Das freut mich sehr und viel Spass beim dekorieren 🙂