Bellis oder Tausendschön

Gänseblümchen kennt man als anspruchslose Gartenpflanzen, die auf Wiesen oder Rasenflächen wachsen. Bellis sind eine Gänseblümchen Sorte – sozusagen ein Edel-Gänseblümchen.

Bellis sind sehr pflegeleicht und auch unerfahrene Blumenfreunde werden schöne Erfolge damit erleben. Sie lieben einen sonnigen Standort, gedeihen aber auch im Halbschatten. Vor allem an sonnigen Plätzen muss dem Tausendschön, wie die Bellis auch genannt werden, genügend Wasser zur Verfügung stehen. Staunässe sollte man allerdings vermeiden. Verblühtes sollte regelmässig entfernt werden, da dies einen Neuaustrieb weiterer Blüten fördert. Bellis eigenen sich hervorragend für Schalen oder Balkonkästen, da die Stiele so lang sind, dass die Blütenköpfchen aus den Töpfen quellen.

Beim Anblick der hübschen Blüten kommt häufig Zweifel an ihrer Winterhärte auf. Pünktlich zum Beginn des Frühjahr füllen sich in den Regalen der Gartencenter mit den ersten Frühlingsblumen. Getrieben von der Sehnsucht nach farbenfrohen Blumen pflanzt der Hobbygärtner die kleinen Schönheiten in die Beete. Doch schon die erste frostige Nacht setzt dem Belli Leben ein jähes Ende. Bellis werden in Gewächshäuser vorgezogen und man muss sie zuerst abhärten. Ich habe die Bellis in Gefässen gepflanzt und so ist es kein Problem sie über Nacht ins Haus zu stellen.

Die reizenden Blumen sind nicht nur hübsch, sondern auch sehr nützlich. Die Blätter von Bellis können in der Küche, zum Beispiel im Salat verwendet werden. Auch Bienen und Schmetterlinge werden von den Blüten magisch angezogen und es summt und brummt endlich wieder auf meiner Terrasse.