Das Vergissmeinnicht ist eine kleine Schönheit, lieblich und trotzdem sehr zäh, die so einiges vertragen kann. Die hübschen blauen Blüten sind sehr anspruchslos und eigenen sich wunderbar für frühlingshafte Dekorationen.

Vergissmeinnicht gehören zur Familie der Rauhblattgewächsen und zu den bekanntesten blau, blühenden Blumen in unseren Gärten. Sie werden als zweijährige kultiviert und zählen zu den sehr ausdauernden Gartengewächsen. Die Pflanze gedeiht in sonnigen, aber auch an halbschattigen Standorten und sollte gut feucht gehalten werden.


Bald ist Ostern und was wäre das Fest ohne einen schönen Osterstrauss, Ostereier und hübsche Dekorationen – Zeit also Fensterbänke, die Wohnung und die Terrasse zu schmücken. Nach einem langen, grauen Winter habe ich Lust auf Frühling mit all seinen bunten Blumen und da spriessen nicht nur die Krokusse im Garten, sondern auch die Ideen für österliche Dekorationen.

Für meine Terrasse habe ich das Vergissmeinnicht in eine Ziegelform gepflanzt, mit Heu gefüllt und mit Federn, Hühner- und Wachteleier geschmückt. Vergissmeinnicht gedeihen im Freiland am Besten, im Kübel oder in der Holzform bedarf es ein wenig mehr Pflege. Ein Abzugsloch ist Voraussetzung, damit sich keine Staunässe bildet und in die Gartenerde habe ich etwas Sand vermischt. Die Erde sollte nie ganz austrocknen, es wird immer gegossen wenn die obere Schicht ausgetrocknet ist. Noch sind die Nächte sehr frostig und deshalb schütze ich die Pflanze mit einer Luftpolsterfolie.


Im Frühjahr werden häufig Blumenschalen verkauft, in denen neben anderen Pflanzen auch Vergissmeinnicht wachsen. Das sieht sehr hübsch aus, doch das Vergissmeinnicht ist keine Zimmerpflanze und halten im Zimmer nur für kurze Zeit. Eine wirklich schöne Blüte erreicht man nur, denn das Vergissmeinnicht im Freien steht.