Wie früh ist zu früh – doch ab wann sollte man mit der Osterdeko beginnen?


Oster- und Frühlingsdeko gehen ohnehin Hand in Hand und in diesen schwierigen Zeiten sollte man sich selbst eine Freude machen. Da sich die Osterdekoration nicht an bestimmten Tagen orientiert, kann man sich an das Wetter halten und die Temperaturen wieder in den Plusbereich klettern. Während man mit der Weihnachtsdeko frühestens nach dem Totensonntag beginnt, gibt es für die Osterdeko keinen bestimmten Termin.

Ein guter Startpunkt ist der meteorologische Frühlingsbeginn am 1. März, doch da hatten wir noch Schnee und Frost. Ein weiterer Anhaltspunkt kann dann der kalendarische Frühlingsbeginn am 20.März geben. Letztendlich sollte das jeder für sich selbst entscheiden und wenn man bedenkt, dass in vielen Geschäften gleich nach Weihnachten die Osterdeko einzieht, ist es jetzt nicht zu früh.

Es spricht auch nichts dagegen, dass der Osterschmuck nach dem Fest noch stehenbleibt, ist sie doch eine hübsche Ergänzung zur Frühlingsdeko. Palmkätzchen sind das “pelzige Muss” für einen Osterkranz und sehr dekorativ. Dafür habe ich auf einen Weidenkranz rundum Zweige vom Palmkätzchen eingebunden. Die Zweige haben eine Länge von ca. 10 bis 15 Zentimenter, werden mit einem Draht befestigt und sollten Lücken entstehen kann man kleine Zweige oder einzelne Puschel ankleben.

Jetzt fehlt noch ein wenig floraler Feinschliff! Dafür habe ich Mimosen verwendet und die Enden in den Kranz gesteckt. Mimosen duften einfach toll und lassen sich gut verarbeiten. Leider trocknen die Puschel der Mimose nach einigen Tagen, doch das Gelb verliert nur ganz wenig an Leuchtkraft und bleibt immer noch schön. Die Wachteleier habe ich angeklebt und die Federn eingesteckt.
Wo ich die Palmkätzchen her habe? Ich habe sie von einem Nachbarn der sein Haus umfangreich umbaut und auch sein Garten wurde platt gemacht. Es wäre doch eine Schande wenn sie auf dem Kompost landen. Die samtigen Palmkätzchen einfach unterwegs abzuschneiden ist ja bekanntlich verboten, da sie unter Naturschutz stehen. Aber das wisst ihr ja!