Wir leben im Chiemgau auf dem Land, besser gesagt in einem Dorf und die Auswahl an guten Blumenläden in nächster Nähe eher beschränkt. Wenn meine Floristin in Urlaub ist und ein anderer Blumenladen wegen Umbau geschlossen, müsste ich in die ca. 15 km entfernte Kreisstadt fahren. Dazu fehlt mir aber oft die Lust und die Angst im Mega Stau zu stehen, hält mich davon ab. Natürlich könnte ich mir eines dieser hippen Blumen Abos zulegen. Könnte ich, aber erstens ist es mir zu teuer und zweitens ist die Qualität ist aufgrund des Transport auch nicht immer 1A. Eine Freundin hat es getestet, bei manchen Sträussen war sie total begeistert, andere waren reif für die Mülltonne.



Bei Pinterest sehe ich immer Inspirationen für schöne Blumendeko und im Supermarkt finden sich meist am Eingang immer einige Eimer mit frischen und saisonalen Blumen. Dort suche ich mir dann nach Lust und Laune 2-3 Bünde aus. Schön finde ich entweder Blumensorten einer Farbfamilie oder auch die quietsche bunten Sträuße. Beim Einkauf habe ich mich für einen fertigen Blumenstrauß und einen kleinen Bund Schleierkraut entschieden. Zu Hause wurde der Strauß frisch angeschnitten, die Blätter entfernt und mit Löwenmäulchen, Frauenmantel aus dem Garten und Schleierkraut etwas aufgepimpt.




Dennoch ist es irgendwie immer ein besonderes Gefühl, einen Blumenladen zu betreten. Der Duft von Blumen liegt in der Luft, der Boden ist immer etwas nass und ich suche mir Blumen aus, die mir gefallen, in allen Stückzahlen die ich brauche. Zum Glück ist nächste Woche ist meine Floristin wieder im Laden.